Neuhauser Keglerinnen dürfen zur bayerischen Meisterschaft
Am vergangenen Wochenende traten einige unserer Kegler und Keglerinnen bei den Bezirksmeisterschaften im Einzel an.
Bei den Seniorinnen A waren Ute Lang und Claudia Oppelt in Katzwang am Start. Ute Lang qualifizierte sich als 5. für die bayerische Meisterschaft. Ebenfalls zu den bayerischen Meisterschaften wird Claudia Oppelt fahren. Sie rückte nach, da die vor ihr platzierten Lochkugel-Spielerinnen nicht teilnehmen dürfen. Bei den Seniorinnen B erreichte Petra Leppig den 5. Platz, der ebenfalls für die Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften qualifiziert. Alle drei Damen dürfen dann am 06.05.23 in Passau teilnehmen - herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Harald Übler startete in Heideck bei den Senioren B. Mit insgesamt 1101 Holz kam er auf Platz 6. Leider fehlten nur ein paar Holz, um an den bayerischen Meisterschaften teilzunehmen.
Unsere Jugendlichen starteten auch bei den Bezirksmeisterschaften. Dabei belegte Aaron Kümmerling bei den U14m den 9. Platz. Till Kümmerling landete auf Platz 8 der U18m.
Die Ergebnisse können hier nachgelesen werden: https://www.sportkegeln-mfr.de/index.php/meisterschaften/einzel-senioren
Starke Mannschaftsleistung führt zum Sieg
Im Auswärtsspiel bei GH Häusling 1 zeigte unsere Erste Herrenmannschaft endlich mal wieder eine tolle Leistung, die auch Kapital brachte. Mit 3347 zu 3276 Holz und 6:2 Punkten wurde das Spiel verdient gewonnen. Im Prinzip hat sich die Führung unserer Mannschaft vom Anfang bis zum Schluss durchgezogen. Allerdings darf man Häusling nie unterschätzen und deshalb konnte man sich auch kaum Aussetzer erlauben um die Führung nicht aus der Hand zu geben. Alex Bräunig startete auf Position 1 und spielte gegen Gökhan Idrisoglou. Mit 531 zu 569 Holz unterlag Alex jedoch und es gab keinen MP. Gökhan war jedoch - im wahrsten Sinne des Wortes - auch der stärkste Spieler der Gastgeber am gestrigen Samstag. Nicht nur die Kalamaris waren gut, sondern auch seine Leistung auf der Bahn. Alex spielte an sich ebenfalls eine gute Partie, er machte keinen einzigen Fehler und hatte nur im letzten Durchgang zu wenig Holz erzielt. Ergebnistechnisch besser lief es wieder mal bei Manuel Eibert. Er konnte alle Sätze und auch das Eibert-Duell für sich entscheiden und schlug Thomas Lux mit 576 zu 525 Holz. Auch Manu hat im letzten Durchgang etwas Holz liegen lassen, sonst hätte er sich ganz klar den 600 angenähert. Im Mittelpaar spielte einerseits Daniel Balzert gegen Dominik Sauer. Daniel hatte nur im zweiten Durchgang etwas Probleme, aber insbesondere im letzten Durchgang konnte er im Abräumen mit drei Neunern wieder durchstarten. Letztlich war aber Dominik Sauer mit 563 zu 533 Holz in Front und holte den MP für Häusling. Daneben spielte Thomas Eibert im Mittelpaar gegen Johannes Hatscher. Thomba zeigte erneut, dass er aktuell eine tolle Form hat. Mit 565 zu 534 Holz und 3:1 Sätzen gewann er den MP für unsere Erste. Da gab es wenig zu Meckern. Das Schlusspaar ging mit leichtem Vorsprung an den Start. Domenic Grimm gewann mit 546 zu 547 Holz und 3:1 Sätzen trotz -1 Holz das Duell gegen Sebastian Kohn. Auch hier war vorentscheidend, dass Domenic bereits die ersten beiden Sätze für sich entscheiden konnte, sodass er komfortabel in Führung lag und am Ende den letzten Durchgang klar nach Hause brachte. Trotz seiner Knieprobleme zeigte Domenic eine solide Leistung, wenngleich im Falle einer Verletzung die Erste den Gastgebern mit der Einwechslung eines Top-Spielers gedroht hätte. Mit einem 4:0 nach Sätzen holte schließlich Harald Übler gegen Alexander Müller (538) einen weiteren MP für Neuhaus. Der Kegelhai wurde Tagesbester und schrammte mit seinen überragenden 596 Holz knapp am 600er vorbei. Das war Kegeln auf sehr hohem Niveau und ein Augenschmauß für alle Zuschauer. Die einzigen Beschwerden der Zuschauer wurden über zu viele „Simmäärln“ wahrgenommen, doch darüber konnten diese am Ende auch hinwegsehen. In Summe eine starke Leistung unserer Kegler mit sehr wenigen Fehlern und diesmal auch der nötigen Durchschlagskraft. Nunmehr steht am kommenden Samstag um 13 Uhr zuhause gegen Abenberg das letzte Spiel der Saison an. Bericht
Die Gemischte Mannschaft spielte am Freitag zuhause gegen Burghaslach G1. Mit 1992 zu 1920 Holz und 4:2 MP wurde auch dieses Spiel gewonnen. Die beste Leistung zeigte Andrea Neidhardt, die mit sehr guten 548 Holz Tagesbeste wurde. Ihr folgte Petra Leppig mit 507 Holz. Für beide Ergebnisse gab es jeweils einen MP. Pauline Sitte erzielte 475 Holz und Stefan Kümmerling im Zusammenspiel mit Beate Graf 462 Holz. Bericht
Überragende Einzelleistung sichert Rothenburg den Sieg
Die Erste Herrenmannschaft musste wieder einmal leer ausgehen und konnte keine Punkte im Heimspiel gegen Rothenburg einfahren. Mit 3326 zu 3394 Holz und 2:6 Punkten ging der Sieg am Ende verdient an die Gäste. Nicht zuletzt lag dies an Tobias Härtig, der erneut auf den Neuhauser Bahnen eine Spitzenleistung zeigte. Mit überragenden 638 Holz und 260 Holz im Abräumen bot er eine fantastische Leistung. Im dritten Durchgang hat er sogar mehr abgeräumt, als er auf die Vollen spielte. Dagegen hatte André Neuper (518) gestern leider absolut keine Chance. Er spielte zwar sehr sicher im Abräumen, hatte allerdings kein Glück mit seinen Anwürfen und spielte zu oft die Bilder nur einzeln. So erging es auch Harald Übler. Er hatte im Abräumen auch keine wirklich guten Anwürfe und Bilder, sodass am Schluss auch noch das Pech dazu kam. Patrick Fritz gewann den letzten Satz und damit auch den entscheidenden Punkt. Harald hatte 562 Holz und verlor mit 1,5 zu 2,5 Punkten, obwohl er 5 Holz mehr hatte. Die weiteren Neuhauser Kegler zeigten zwar sehr gute Leistungen, doch war schließlich der Rückstand schon zu groß. Thomas Eibert bestätigt seine gute Form. Thomas erzielte starke 563 Holz, doch Peter Schiller überbot ihn mit 575 Holz und erhielt dafür den MP. Alex Bräunig spielte ebenso stark und kegelte 564 Holz. Alex konnte auch alle vier Sätze sicher für sich entscheiden. Dafür gab es gegen Florian Breitschwerdt (505) natürlich den MP. Domenic Grimm spielte sehr konstante Durchgänge und kam auf 545 Holz. Doch Carsten Simoleit war noch etwas besser drauf und hatte 574 Holz. Bereits die ersten drei Durchgänge gingen an Carsten. Daher gab es leider keinen MP für Domenic. Den zweiten Neuhauser MP holte dann noch Manuel Eibert. Er zeigte wieder einmal eine tolle Leistung und erreichte mit 574 Holz das beste Neuhauser Ergebnis. Manuel ließ seinem Gegner quasi keine Chance. Robert Raithel aus Rothenburg unterlag somit mit seinen 545 Holz. Schlussendlich war der Vorsprung der Rothenburger aus der überragenden Startleistung einfach zu hoch, als dass unsere TSV Kegler noch etwas erreichen konnten. Bericht
Unsere Zweite Herrenmannschaft brachte ihr letztes Saisonspiel hinter sich. Das verlegte Spiel gegen GH/TSV Lauf 2 fand am Donnerstag statt. Mit 3047 zu 3187 Holz und 2:6 MP unterlag unsere Zweite leider deutlich. Mit 557 Holz wurde Daniel Balzert der beste Neuhauser Kegler. Ihm folgten Alex Bräunig mit 544 Holz und Gerald Freund mit 515 Holz. Tagesbester wurde der Laufer Matthias Butz mit 558 Holz. Bericht
Auch die Dritte Mannschaft unterlag verletzungsbedingt mit 1970 zu 1494 Holz und 1:5 MP bei SKK Wöhrl Erlangen 2. Mit 527 Holz erreichte Harald Hasieber die beste Leistung unserer Spieler. Gleichzeitig war dies auch die Tagesbestleistung. Bericht
Um den Bericht positiv zu beenden, kommen wir am Schluss zu unserer Ersten Damenmannschaft. Die Damen spielten auswärts beim FSV Erlangen-Bruck 2. Mit 1983 zu 1799 Holz und 5:1 MP gewannen die Damen mehr als deutlich. Eine durchweg konstante Leistung der vier Damen war der Garant zum Erfolg. Ute Lang war mit 506 Holz die Tagesbeste, gefolgt von Claudia Oppelt mit 501 Holz. Sabine und Andrea Neidhardt erzielten beide 488 Holz. Da unsere vier Damen insbesondere deutlich weniger Fehler machten, konnten die Punkte teils sehr sicher eingefahren werden. Wenigstens die Frauen können für das vergangene Wochenende die Fahne hochhalten. Da sollten die Männer nun nachziehen… Bericht
Auch dieses Wochenende keine Punkte
Erneut ein punkteloses Wochenende mussten unsere TSV Kegler hinnehmen. Die Erste Herrenmannschaft war unterwegs zum Auswärtsspiel beim TV Eibach. Das Spiel endete 6:2 nach Punkten und 3324 zu 3214 Holz für die Gastgeber. Daniel Balzert begann gegen René Brendel und war mit 533 zu 584 Holz deutlich unterlegen. Umgekehrt war es im Duell zwischen Harald Übler und Daniel Dzoic. Harald war der stärkste TSV Kegler und holte den MP mit für die vorliegenden Verhältnisse sehr gute 576 Holz. Alexander Bräunig im Mittelpaar erreichte mit einem 3:1 nach Sätzen und 535 Holz seinen MP und gewann gegen Alexander Lehmann (537), obwohl dieser zwei Holz mehr erzielte. Domenic Grimm startete gut, doch die letzten beiden Durchgänge waren unter seinen Möglichkeiten. Mit 531 zu 565 Holz und 1:3 Punkten gab es keinen MP für Neuhaus. Hinten drin war es bis zum letzten Durchgang noch durchaus spannend. André Neuper und Manuel Eibert konnten den Rückstand noch deutlich reduzieren, doch insbesondere im letzten Durchgang verloren sie doch wieder erheblich. André erzielte 528 Holz und Manuel 511 Holz. Schon vor dem letzten Abräumen war bereits nach den Vollen klar, das wird heute wohl nichts mehr. Auch wenn unsere Kegler viele gute Gassen spielten, hatten die Gastgeber einfach mehr Durchschlagskraft in ihren Kugeln und spielten auch eine insgesamt bessere Partie. Bericht
Am Freitag war die Gemischte Damenmannschaft zu Gast in Häusling. Hier gab es ebenfalls keine Punkte für den TSV. Nach 1:5 und 1958 zu 1983 Holz mussten die Kegler mit leeren Händen wieder nach Hause fahren. Die Tagesbestleistung und den einzigen MP erzielte Claudia Oppelt mit 538 Holz. Außerdem spielte Benno Dausch 514 Holz. Nur 25 Holz Unterschied im Gesamtergebnis hätten leicht und locker zurückgeholt werden, aber der Start war einfach zu wenig für Neuhaus. Ein Unentschieden oder gar der Sieg wäre drin gewesen. Bericht
„Dramatik pur“ und „des is wirklich mit‘m Deifl zugegangen“
… das waren die Aussagen der Zeitzeugen am gestrigen Abend. Die Erste Herrenmannschaft war in Langenzenn zum verlegten Auswärtsspiel - ausnahmsweise am Mittwochabend - zu Gast. Im Startpaar gingen Harald Übler und Daniel Balzert ans Werk. Insgesamt waren diese beiden Duelle sehr ausgeglichen. Bei Harald lief es leider nicht so, wie beim letzten Spiel in Langenzenn. Er hatte einfach zu wenig gute Anwürfe in seinem Spiel, das ansonsten sehr sauber geführt wurde. Daher reichte es am Ende bedauerlicher Weise nicht für einen MP. Er unterlag gegen Matthias Knies mit 535 zu 540 Holz und 2:2 SP. Bei Daniel Balzert lief es allerdings besser. Er sicherte sich den MP gegen Roland Rißmann mit guten 550 Holz zu 535 Holz. Somit konnte ein leichter Vorsprung erzielt werden. Im Mittelpaar ging es ähnlich spannend weiter. Manuel Eibert erzielte mit 559 Holz die Neuhauser Bestleistung. Er gewann damit knapp gegen Stefan Appel, der 549 Holz erzielte. Thomas Eibert kam dagegen nicht so recht in sein Spiel. Er kegelte 514 Holz, doch reichte dies für einen weiteren MP für Neuhaus. Somit wurden im Mittelpaar beide MP eingefahren. Im Schlusspaar ging es weiterhin spannend zu. Der vor einem Kegelspiel stets gepredigte Klassiker nach dem Wunsch eines „fairen und vor allem spannenden Spiel“ wurde mehr als Wirklichkeit. André Neuper trat gegen Andreas Appel an. Mit 562 zu 541 Holz ging dieses interessante Duell an Langenzenn. Auch das zweite Duell konnten die Gastgeber für sich entscheiden. Domenic Grimm kam nicht über 516 Holz hinaus und unterlag mit 1,5 zu 2,5 gegen Andreas Schenk (515 Holz). Der Sieg für unsere TSV Kegler war im Prinzip schon eingefahren, denn André erzielte auf dem 118 Wurf kurz vor Schluss einen 9er im Abräumen, sodass der Vorsprung quasi uneinholbar war. Doch Domenics Gegner tat dasselbe. Domenic kam am letzten Wurf ebenfalls auf die Vollen, spielte allerdings eine 3 auf der Mitte. Somit konnte Andreas Schenk mit dem letzten Wurf und dem abgeräumten Pärchen den Sieg für Langenzenn mit 1 Holz erspielen. Insgesamt endete das Spiel 5:3 für Langenzenn und 3219 zu 3215 nach Holzzahl. Vom Sieg - zum Unentschieden und schließlich zu einer extrem bitteren und unverdienten Niederlage. Das Spiel hätte eigentlich keinen Sieger verdient, doch der Tabellenführer hatte im Prinzip das Quäntchen mehr Glück. Bericht
Deutlich besser machte es die Dritte am Dienstag beim Heimspiel gegen Burghaslach. Es gab mal wieder eine astreine Brilln und der Sieg wurde mit 6:0 MP und super 2128 zu 1990 Holz locker eingefahren. Eine sehr starke Mannschaftsleistung mit einem auch in der Höhe absolut verdienten Sieg. Benedikt Eisen spielte 511 Holz und hatte damit nur 7 Holz weniger als sein Partner Daniel Dausch, der somit auf 518 Holz kam. Das Schlusspaar spielte auch gleichauf, jedoch auf noch höherem Niveau. Den Routiniers war überhaupt nichts vorzumachen. Harald Hasieber spielte mit sehr guten 550 Holz die Tagesbestleistung. Er übertraf mit diesem Ergebnis seinen Partner Roland Zenkel mit einem Stecken, denn Roland kegelte ebenfalls starke 549 Holz. Nach dem Sieg mit 1 Holz im Hinspiel, nunmehr eine echte Klatsche. So kann man durchaus Spiele gestalten. Bericht
Kreismeisterschaften 2023
An diesem Wochenende waren unsere Kegler bei den Kreismeisterschaften vertreten. Dabei holte sich Harald Übler in Neuhaus den ersten Platz bei den Senioren B mit starken 1168 Holz. Außerdem wurde Benno Dausch mit 1035 Holz Fünfter. Bei den Senioren A erreichte Gerald Freund den vierten Platz und erzielte 1091 Holz. Sieger war auf den Neuhauser Bahnen Adnan Ademovic mit 1111 Holz. Alex Bräunig musste bei den Männern in Röttenbach verletzungsbedingt aufgeben.
http://sportkegeln-kreis-erlangen.de/index.php/meisterschaften/senioren
http://sportkegeln-kreis-erlangen.de/index.php/meisterschaften/aktive
Ein Samstag zum Vergessen…
Der gestrige Samstag war für unsere beiden obersten Herrenmannschaften sehr ernüchternd. Die Erste Herren war zum Auswärtsspiel nach Allersberg angereist. Die Gastgeber sind mit 0:22 Punkten mit Abstand das Tabellenschlusslicht und somit ging der TSV natürlich als Favorit ins Spiel. Domenic Grimm und Manuel Eibert starteten für Neuhaus. Domenic war mit genau 500 Holz deutlich unter seinen Möglichkeiten und konnte damit keinen Mannschaftspunkt erzielen. Manuel Eibert hingegen spielte wieder einmal ein gutes Spiel und bezwang seinen Gegner mit starken 574 Holz. Damit war ein leichter Vorsprung für den TSV zu verbuchen. Im Mittelpaar kippte das Spiel dann zugunsten der Heimmannschaft. Thomas Eibert kam leider nicht über 495 Holz hinaus. Daniel Balzert brachte es auf 519 Holz. Das reichte natürlich nicht, um weitere Mannschaftspunkte für Neuhaus einzusammeln. Damit geriet der TSV nach Mannschaftspunkten mit 1:3 in Rückstand. Im Schlusspaar traten Harald Übler und Alexander Bräunig an. Auch hier reichte es nur für einen weiteren Mannschaftspunkt. Harald Übler spielte erneut auf seinem gewohnt hohen Niveau und kegelte 585 Holz. Alex Bräunig kam auf 525 Holz. Auf gegnerischer Seite waren die Ergebnisse fast gleichlautend, sodass am Ende eine nach Gesamtholzzahl knappe Niederlage resultierte. Mit 3206 zu 3198 Holz lagen nur 8 Holz zwischen beiden Teams. Mit 6:2 Punkten endete das Spiel zugunsten von Allersberg, die damit ihre ersten Punkte der Saison einheimsten. Meistens sind diese Spiele dann doch die schwierigsten… Bericht
Die Zweite Herrenmannschaft hatte Gut Holz Häusling in Neuhaus zu Gast. Mit 3170 Holz wurde ein halbwegs ordentliches Ergebnis erzielt. Doch die Gäste hatten mit 3338 Holz eine hervorragende Leistung gezeigt. Insbesondere hervorzuheben ist jedoch unser Jugendspieler Till Kümmerling. Er hat mit 552 Holz seine persönliche Bestleistung erzielt. Nicht nur er hat sich - zurecht - auf der Bahn über seine Leistung sehr gefreut. Auch alle Zuschauer, die tatkräftig unterstützt haben und überaus von der Leistung unseres Youngsters begeistert waren. Till hat mit seinem Ergebnis zudem den Routinier Wolfgang Beck knapp besiegt, da kann man zusätzlich stolz sein. Mit 552 Holz holte Till zusammen mit André Neuper, der auch 552 Holz erreichte, die einzigen beiden Mannschaftspunkte für Neuhaus. Tagesbester wurde aber ein Häuslinger. Mathias Peetz spielte viermal konstant über 150 Holz pro Durchgang und kegelte mit 616 Holz ein überragendes Ergebnis. Am Ende ging der Sieg mit 6:2 Punkten verdient an die Gäste. Bericht
Am Sonntagmorgen war unsere Gemischte Mannschaft zu Gast in Hemhofen. Leider waren die Gastgeber nicht bereit, das Spiel aufgrund kurzfristiger Ausfälle zu verlegen. Es wäre natürlich noch genügend Spielzeit in der Saison übrig, aber so musste man deutlich geschwächt antreten. Letztlich verlor die Gemischte das Spiel mit 1928 zu 1762 Holz. Bester Kegler auf Seiten des TSV war Alexander Dierke, der nach mehrjähriger Pause reaktiviert wurde. Die Umstände sind zwar schade, aber wir nehmen es sportlich… Bericht
Einmal gut - einmal weniger gut
In einem packenden Spiel sorgte die Erste Herrenmannschaft mit einer nervenstarken Leistung für zwei Tabellenpunkte. Für das Heimspiel am letzten Samstag war Kornburg zu Gast. Zunächst sah alles nach einem klaren Erfolg für Neuhaus aus. Denn Harald Übler und Domenic Grimm starteten sehr gut in die Partie und sicherten sich direkt einen guten Vorsprung. Harald spielte bis zum Schluss auf hohem Niveau und erreichte mit 585 Holz eine sehr starke Leistung. Der Mannschaftspunkt war also eingefahren. Domenic Grimm spielte zwar in den weiteren Durchgängen ohne große Fehler. Doch hatte er mit den Anschiebern kein Glück. Am Ende hatte er 534 Holz zu verbuchen, aber eben auch einen Mannschaftspunkt. Im Mittelpaar erwischte Thomas Eibert keinen guten Tag. Er wurde schließlich durch Daniel Balzert ersetzt. Beide erreichten in Summe noch 504 Holz. Der Mannschaftspunkt war damit natürlich passé. Als weiterer Starter ging für den TSV Neuhaus Manuel Eibert im Mittelpaar an den Start. Er spielte eine überragende Partie und sicherte sich mit 594 Holz nicht nur seinen Mannschaftspunkt, sondern auch die absolute Tagesbestleistung. Die beiden Schlusskegler André Neuper und Alexander Bräunig gingen letztlich doch mit einem leichten Vorsprung auf die Bahnen. Das lag daran, dass Daniel und Manuel im letzten Abräumen mit mehreren Neunern einen kurzen Kick-Down setzten. Alex konnte sich im eher mäßigen Duell durchsetzen und einen wichtigen Mannschaftspunkt bereits nach drei Durchgängen einsacken. Aber er spielte mit 517 Holz unter seinem gewöhnlichen Niveau. Auf der anderen Seite spielte im Schlusspaar der stärkste Spieler der Gäste. Andreas Ehrenfort war mit hervorragenden 593 Holz der beste Kornburger. Auf der Neuhauser Seite spielte André allerdings sehr sicher und erreichte mit 550 Holz noch wichtige Kegel für den am Ende verdienten Sieg der Neuhauser. Mit 6:2 Punkten und 3284 zu 3265 Holz endete die Partie zugunsten unserer TSV Kegler. Ein bis zum Schluss sehr spannender Kampf, der die Zuschauer packte, dem ein oder anderen einige Haare kostete und schließlich mit Nervenstärke nach Hause gespielt wurde. Bericht
Ebenfalls am Samstag vor der Ersten Herren spielte die Zweite Herren. Das Heimspiel gegen Gut Holz Höchstadt ging leider mit 3117 zu 3217 Holz verloren. Tagesbester wurde Daniel Balzert mit 556 Holz. Auf Seiten der Gäste folgte dicht dahinter Marco Dollinger mit 555 Holz. Bericht
Nur ein Drittel der maximal möglichen Punkte dieses Wochenende - trotz guter Leistungen des TSV
Am zweiten Adventswochenende wurde auch wieder gekegelt. Aufgrund des Urlaubs des Berichterstatters fiel die Berichterstattung zuletzt aus. Erwähnenswert ist dennoch, dass am letzten Wochenende Ute Lang in Neuhaus auf Bahn 2 einen neuen Bahnrekord erzielt hat. Erst kürzlich hatte sie diesen abgeben müssen, doch nunmehr hat Ute sich den Bahnrekord zurückgeholt und tolle 161 Holz erzielt.
Dieses Wochenende gab es allerdings nur einen Sieg und leider zwei Niederlagen für den TSV. Die Erste Damen hatten zum Heimspiel den SC Worzeldorf 1 zu Gast. Trotz einer sehr ordentlichen und geschlossen guten Mannschaftsleistung hat es leider nicht für Punkte gereicht. Mit 2078 zu 2105 Holz und 2:4 Punkten ging der Sieg an die Worzeldorfer Damen. Zwei sehr starke Ergebnisse der Worzeldorfer Damen brachten letztlich den Sieg. Sabine Neidhardt spielte konstante Durchgänge und brachte es auf 521 Holz. Das gab auch einen Mannschaftspunkt. Petra Leppig teilte sich mit Andrea Neidhardt jeweils 60 Wurf. Beide kamen in Summe auf 508 Holz, doch Tina Wohlfahrt gewann mit ihren 544 Holz alle vier Durchgänge. Claudia Oppelt verlor den ersten Durchgang. Doch die weiteren drei Durchgänge gewann sie allesamt und damit auch den Mannschaftspunkt bei 525 zu 485 Holz. Bei Ute Lang hätte es noch besser laufen können, doch Ute erspielte 524 Holz und ein 2:2 nach Punkten. Aber ihre Gegnerin Tabea Strohmenger wurde mit 567 Holz die Tagesbeste. Mit dieser tollen Leistung war der Punkt für die Gästespielerin wohlverdient. Das brachte am Ende auch den entscheidenden Vorsprung und den Sieg der Gäste. Dennoch eine beachtliche Leistung unserer Damen, die weiterhin gut im Rennen sind. Bericht
Die Erste Herrenmannschaft war am Samstag Nachmittag beim DJK Abenberg 1 zu Gast. In einem hochklassigen Spiel der Bezirksoberliga ging es teilweise hauteng zu. Das Startpaar des TSV zeigte gleich die jeweils beste Leistung für Neuhaus. Domenic Grimm erspielte ein 3:1 nach Sätzen und wurde mit starken 583 Holz der beste Neuhauser Kegler. Dies sollte in einem niveauvollen BOL-Spiel leider der einzige Mannschaftspunkt für den TSV bleiben. Thomas Eibert spielte die zweitbeste Leistung bei Neuhaus und kam auf tolle 571 Holz, wobei er sehr starke 217 Holz abräumte. Doch dies reichte gegen Fabian Schübel mit sehenswerten 587 Holz leider nicht ganz. Daniel Balzert im Mittelpaar verlor nur sehr knapp seinen Mannschaftspunkt mit 539 zu 546 Holz. Dieses enge Duell hätte durchaus auch andersherum ausgehen können. Dies gilt genauso für Manuel Eibert. Seine Duelle gegen Marcel Pflaumer waren ebenfalls stets sehr eng, doch am Ende hatten die Gastgeber die Nase mit 559 zu 542 Holz vorn. Manu verlor schließlich mit 1:3 Satzpunkten das Duell nur knapp. Im Schlusspaar standen die TSV Kegler folglich unter Zugzwang und mussten zumindest einen Mannschaftspunkt und die Gesamtholz gewinnen, um ein Unentschieden zu erreichen. Harald Übler lag in den ersten beiden Sätzen noch in Front. In toto spielte er 2:2 nach Sätzen, doch Harald hatte den insgesamt Tagesbesten als Gegner im Duell. Daher ging der Punkt an Michael Öttl mit überragenden 598 zu 569 Holz von Harald. Alexander Bräunig steigerte sich von Durchgang zu Durchgang kontinuierlich. Alex erzielte 532 Holz, aber Benjamin Schübel übertraf dies bei weitem mit klasse 587 Holz. Schließlich endete das Spiel 7:1 nach Mannschaftspunkten für Abenberg. Dies ist auch sehr verdient, denn die Abenberger kumulierten ihr Ergebnis auf hervorragende 3431 Holz. Gegen ein solch tolles Ergebnis kann man auch mit einer ordentlichen Auswärtsleistung von 3336 Holz durchaus mal verlieren - das muss man am Ende neidlos anerkennen. Bericht
Den einzigen Sieg am Wochenende brachte die Zweite Herrenmannschaft aus Höchstadt mit nach Hause. Mit 3060 zu 3010 Holz und 3:5 Mannschaftspunkten wurden die Nachbarn aus Höchstadt geschlagen. Zunächst lief auch alles halbwegs gut für den TSV. Mit 535 Holz erzielte André Neuper im Startpaar gleich die Tagesbestleistung in Höchstadt und zudem im zweiten Durchgang auf Bahn 1 mit 162 Holz einen neuen Bahnrekord. Schizophrener Weise brachte das Ergebnis von André keinen Mannschaftspunkt, da er drei Durchgänge gegen Peter Wengler nur knapp verlor, obwohl der Höchstadter mit 522 weniger Holz erzielte. Danut Bäumel sammelte seinen Mannschaftspunkt ein und besiegte Gerhard Pfeiffer mit 506 zu 478 Holz. Manni Oppelt spielte auch eine sehr ordentliche Partie in Höchstadt und erzielte das zweitbeste Ergebnis des TSV mit 521 Holz. Doch auch Manni verlor drei Durchgänge denkbar knapp und Andreas Gawlitza gewann den Mannschaftspunkt trotz geringerer Holzzahl von 507. Gerald Freund und Benno Dausch machten dies zumindest hinsichtlich der Punkteausbeute besser. Beide teilten sich 60 Wurf und erspielten mit 2:2 und 491 zu 487 Holz den Punkt. Im letzten Durchgang gewann Benno mit 1 Holz Vorsprung den Satzpunkt und damit auch den wichtigen Mannschaftspunkt. Im Schlusspaar reichte dann ein Mannschaftspunkt und der Vorsprung der erzielten Gesamtholz des TSV für den Sieg. Thomas Sänger fing sehr gut an, konnte das Niveau jedoch nicht bis zum Ende durchziehen. Thomas erzielte 517 Holz und holte mit 3:1 den Mannschaftspunkt. Erik Neidel hatte es mit Marco Dollinger zu tun. Zunächst kam Erik nicht gut ins Spiel, allerdings waren seine weiteren Durchgänge doch konstant und solide. Doch der Mannschaftspunkt ging mit 519 zu 490 Holz nach Höchstadt. Doch die bisher in den Duellen erspielten „Mehrholz“ brachten am Ende dann den Gesamtsieg für die Zweite - ein toller Erfolg auf den schweren Höchstadter Bahnen. Bericht
Erfolgreiches Wochenende für die Kegler
Auf ein insgesamt erfolgreiches Wochenende können die TSV Kegler zurückblicken. Die Erste Herrenmannschaft spielte am Samstag zuhause gegen Gut Holz Häusling 1. Mit einem 3291:3219 und 7:1 nach Punkten wurde das Spiel zugunsten des TSV entschieden. Im ersten Duell gewann Harald Übler gegen Gökhan Idrisoglou mit 556:530 und 3:1. Harald startete sehr gut in die Partie, hätte aber durchaus noch mehr erreichen können. Trotzdem hatte er das Spiel schnell im Griff, denn Gökhan konnte nicht an seine gewöhnliche Leistung anknüpfen. Im zweiten Duell ging es auch sehr eng zu. Domenic Grimm besiegte jedoch mit seinen 528 Holz den Häuslinger Christian Daube, obwohl dieser 541 Holz erzielte. Doch die 2,5 zu 1,5 Mannschaftspunkte reichten, sodass der Mannschaftspunkt auch an Neuhaus ging. Dies gab zumindest etwas Sicherheit für die weiteren Duelle. Daniel Balzert machte sein erstes Spiel von Anfang an in der Ersten und schlug sich wacker. Mit 539 Holz unterlag er zwar gegen Johannes Hatscher, doch insgesamt spielte er eine ordentliche Partie. Ein weiterer wichtiger Mannschaftspunkt wurde noch durch Thomas Eibert eingefahren. Thombas Spiel war von einem auf und ab geprägt. Zunächst sah alles gut aus, dann ließ er wieder etwas nach, ehe es im zweiten Durchgang wieder besser und in den folgenden Durchgängen erneut schwächer wurde. Das war letztlich egal, denn am Ende hatte er mehr Holz auf seinem Konto (537:530). Im Mittelpaar konnte somit wenigstens ein entscheidender Mannschaftspunkt erzielt werden, sodass bereits drei Mannschaftspunkte auf Neuhauser Seite waren. Aber das Schlusspaar des TSV ließ nichts mehr anbrennen. Obwohl das Spiel lange noch zu einem Unentschieden hätte kippen können, hatte Neuhaus über die Distanz den längeren Atem. Manuel Eibert erspielte 550 Holz und einen Mannschaftspunkt. Einzig in seinem zweiten Durchgang hatte er etwas Probleme, denn der Rest war ein sehr niveauvolles Spiel. Insbesondere die beiden letzten Durchgänge waren besonders gut. Genauso kann man es zum Spiel von Alex Bräunig formulieren. Der einzige Unterschied war, dass Alex im ersten Durchgang eine absolute Spitzenleistung zeigte und satte 171 Holz erzielte. Hätte er in seinem zweiten Durchgang auch nur annähernd ein durchschnittliches Ergebnis erzielt, so wäre der 600er drin gewesen. Nichtsdestotrotz - Alex wurde am Ende der Tagesbeste mit fabelhaften 581 Holz. Der Sieg für den TSV war am Ende verdient, weil Häusling an diesem Tag einfach nicht die nötige Durchschlagskraft hatte. Bericht
Die Dritte Herren brachte auch Punkte aus Höchstadt mit nach Hause. Mit 1956 zu 1899 Holz und 5:1 Punkten gab es einen starken Auswärtssieg. Benni Eisen musste im Startpaar mit 418 zu 463 Holz als einziger den Mannschaftspunkt abgeben. Harald Hasieber holte mit 501 zu 491 Holz seinen Punkt. Ebenfalls erfolgreich war Danut Bäumel mit 514 zu 479 Holz. Die beste Leistung erzielte Roland Zenkel mit 523 Holz, was auch gleichzeitig die Tagesbestleistung bedeutete. Bericht
Einzig die Gemischte Frauen musste ihre Punkte gegen FSV Erlangen Bruck G1 abgeben. Im Heimspiel unterlag man mit 1:5 und 2026 zu 2072 Holz. Im Startpaar überzeugte Jana Stilkerich mit tollen 518 Holz und dem einzigen Mannschaftspunkt. Lena Schmidt spielte gegen die starke Angela Spreter, wobei das Duell aus Sicht von Neuhaus mit 469 zu 543 Holz verloren ging. Sabine Neidhardt erzielte 506 Holz, verlor jedoch knapp gegen Jürgen Hanisch (515). Die beste Neuhauserin war Pauline Sitte mit 533 Holz. Doch diese gute Leistung reichte nicht für einen Mannschaftspunkt, da Max Bittner mit 559 Holz Tagesbester wurde. Bericht
Ein Satz mit X für die TSV Kegler am Samstag
Am Samstag trat die erste Mannschaft zum Auswärtsspiel beim TSV 2000 Rothenburg an. Leider blieb diesmal der Erfolg aus und es war einfach der Wurm drin. Mit zu schwachen 3121 zu 3177 Holz und 2:6 Punkten musste man sich den Gastgebern geschlagen geben. Der Misserfolg zog sich wie ein roter Faden durch das Spiel des TSV. Thomas Eibert konnte im Startpaar seine Leistung nicht abrufen und wurde nach 60 Wurf durch Daniel Balzert ersetzt. Insgesamt kamen beide jedoch nicht über 480 Holz hinaus. Das reichte bei weitem nicht, um gegen Tobias Härtig zu bestehen. Er kam auf 540 Holz mit 0 Fehlern, obwohl auch er nicht so richtig in sein gewohntes Spiel kam. Anders lief es bei Manuel Eibert. Er spielte ebenfalls eine tolle Partie mit 0 Fehlern und erzielte auf den „harten“ Bahnen die Tagesbestleistung mit 552 Holz. Damit gewann er seinen Mannschaftspunkt gegen Michael Breitschwerdt, der 531 Holz erzielte. Im Mittelpaar war es ein Wechselbad der Gefühle. André Neuper spielte bis zum letzten Durchgang sehr konstant und war bis 10 Wurf vor Schluss noch auf der Siegerspur. Doch kurz vor Schluss ging die Puste aus und er verlor seinen Punkt doch noch mit zu schwachen 504 zu 508 Holz gegen Patrick Fritz. Domenic Grimm spielte gegen Robert Raithel und auch dieses Duell musste der TSV abgeben. Domenic unterlag mit 2:2 und 524 zu 541 Holz. Damit war vor dem Schlusspaar der Sieg nur noch schwer zu erreichen. Harald Übler konnte mit seinen 546 Holz jedoch gegen Carsten Simoleit (549) keinen Mannschaftspunkt erzielen. Auch er verlor seinen Punkt nur sehr knapp. Alex Bräunig besiegte Peter Schiller ebenfalls in einem engen Duell mit 515 zu 508 Holz. Somit war es am Ende ein 2:6 nach Punkten aus Sicht des TSV Neuhaus. Zumindest wäre ein Unentschieden ohne Weiteres drin gewesen. Doch nachdem auch das Gesamtergebnis beider Mannschaften nicht überzeugend war, hätte man das Spiel auch gewinnen können. Doch dies sollte an diesem Tag einfach nicht sein. Die Rothenburger sind und bleiben einfach eine Art „Angstgegner“, doch im nächsten Spiel geht alles wieder bei Null los. Bericht
Neuhauser Kegelnachwuchs hat am Wochenende beeindruckt
Am Sonntag spielte unsere Jugend in Spielgemeinschaft mit Erlangen ihr zweites Punktspiel zuhause gegen Fürth. Das Spiel ging am Ende zwar knapp mit 2:4 Punkten verloren. Nichtsdestotrotz sind die Leistungen unserer beiden Youngsters hervorzuheben! Aaron Kümmerling spielte auf 120 Wurf ein Ergebnis von 410 Kegel. Eine beachtliche Leistung in diesem Alter und mit der kleinen Kugel. Ebenso eine klasse Leistung zeigte der 15 jährige Till Kümmerling, der stolze 531 Holz spielte und damit einen persönlichen Rekord aufgestellt hat. Die ruhige und saubere Spielweise hat die Zuschauer beeindruckt. Weiter so! Bericht
Erste Herren grüßen vorübergehend von der Tabellenspitze
Nach einem verkorksten Saisonstart ist die Erste nunmehr voll in Fahrt. Gestern wurde das vierte Spiel in Folge gewonnen und der TV Eibach 2 mit 3300 zu 3185 Holz und 6:2 Punkten besiegt. Das Startpaar hat bereits einen enormen Vorsprung erarbeitet. Harald Übler war auf einem 600er Kurs, hatte im letzten Durchgang etwas Pech mit den Anschiebern im Abräumen. Trotzdem ist er in bestechender Form und gewann mit 580 zu 501 Holz. Auch wenn man es gemäß dem Ergebnis nicht glauben mag, Domenic Grimm machte schon bessere Spiele aber kam dennoch auf überragende 594 Holz. Die Neuner im Abräumen waren dafür ausschlaggebend und es wäre einfach noch mehr drin gewesen. Die 594 Holz waren gleichzeitig die Tagesbestleistung. Im Mittelpaar sah zunächst alles danach aus, als würden weitere zwei Punkte verbucht werden. Allerdings brach Gerald Freund in den zweiten 60 Wurf ein und erzielte dann nur 517 Holz. Dafür gab es leider keinen Punkt. Ebenso holte auch Thomas Eibert keinen MP. Erst kurz vor Schluss wurde er durch seinen Gegner überholt. Mit 547 Holz erreichte Thomba zwar eine solide Leistung, aber auch hier wäre wieder mehr drin gewesen. Zum Schluss traten André Neuper und Manuel Eibert an, die einen komfortablen 110 Holz Vorsprung hatten. Bei André kam es nach Wurf 41 zu einer akuten Leistungszerrung, sodass er freiwillig und unfreiwillig die Bahnen verlassen hat. Daniel Balzert war zur Stelle und kam hervorragend ins Spiel. Er gewann den MP am Ende mit 525 Holz. Manuel Eibert kam stark ins Spiel. Er sicherte sich gleich die ersten drei Durchgänge, was bei dem immer noch großen Vorsprung quasi den vorzeitigen Sieg darstellte. Im letzten Durchgang hat er dann den Energiesparmodus eingeschaltet und erreichte somit 537 Holz. Insgesamt noch eine gute Leistung der Ersten, der Sieg geht völlig in Ordnung und die vorübergehende Tabellenführung ist noch ein schöner Nebeneffekt. Bericht
Am Freitag spielte auch die Gemischte Mannschaft zuhause gegen Häusling Gemischt. Leider stand es am Ende 2:4 für die Gäste und das Spiel wurde mit 1973 zu 2000 Holz verloren. Beste Spielerin beim TSV war Claudia Oppelt mit 522 Holz vor Andrea Neidhart mit 503 Holz. Die Tagesbestleistung erzielte Carmen Maier bei den Gästen mit 528 Holz. Bericht
Überragende Woche für die TSV-Kegler
Am heutigen Sonntag können die TSV-Kegler auf eine Top-Woche zurückblicken. Alle Mannschaften waren in dieser Woche siegreich inklusive einer astreinen Brilln.
Die Erste Damenmannschaft gewann das Heimspiel in der Bezirksoberliga gegen den Baiersdorfer SV 2 mit starken 2127 zu 1992 Holz und einer einwandfreien Brilln mit 6:0. Sabine Neidhardt spielte konstante 515 Holz und 2:2 nach Satzpunkten, schlug damit ihre Gegnerin, die auf 504 Holz kam. Petra Leppig tat es ihr im Startpaar gleich und holte den MP mit 2:2 und 529 zu 498 Holz. Im Schlusspaar gab es dann eine Steigerung. Denn die Tagesbestleistung wurde durch Claudia Oppelt erzielt, die mit starken 553 Holz überzeugte. Claudia spielte ein klasse Abräumen und hätte sich insbesondere auf den letzten 15 Wurf noch weiter nach oben schrauben können. Sie gewann letztlich ihren MP deutlich mit 3:1. Ute Lang spielte eine gute Partie und siegte ebenfalls deutlich mit 3:1 und ordentlichen 530 zu 481 Holz. Ein ungefährdeter Sieg unserer Damen, eine weitere Brilln und auch weiterhin die Tabellenführung mit 8:0 Punkten in der Bezirksoberliga. Eine super Leistung und der beste Saisonstart unserer Damen in der höchsten Spielklasse des Bezirks überhaupt. Bericht
Weiterhin in der Siegesspur bleibt auch die Erste Herrenmannschaft mit nunmehr drei Siegen in Folge. Auch leistungsmäßig konnte an der starken Form der letzten Spiele angeknüpft werden. Das Auswärtsspiel bei Viktoria Fürth 2 wurde mit 6:2 Punkten und 3332 zu 3288 Holz siegreich gestaltet. Der im Startpaar herausgespielte Vorsprung von 60 Holz wurde bis zum Schluss über die Ziellinie gebracht, wenngleich es durchaus sehr spannend wurde. Sehr gut fing es im Startpaar schon einmal an, denn André Neuper zeigte mit tollen 575 Holz die beste Neuhauser Leistung und war gegen Florian Ohlmann mit 535 Holz erfolgreich. André holte alle vier Satzpunkte und spielte teilweise aber unkonzentriert auf die Einzelnen im Abräumen, denn es wären noch deutlich mehr als die 575 Holz drin gewesen. Domenic Grimm, dem die Bahnen nach eigener Aussage eher nicht so liegen, sicherte sich allerdings ebenfalls den MP mit 3:1 und guten 558 Holz. Im Mittelpaar war es eher ein Wechselbad der Gefühle. Gerald Freund startete mit zwei erfolgreichen Sätzen und 2:0, ehe es in den letzten beiden Sätzen nicht mehr so lief. Ein gutes Pferd springt eben nur so hoch, wie es muss und Gerald erreichte mit 505 zu 503 Holz einen Mannschaftspunkt. Thomas Eibert machte es im Prinzip genau umgekehrt. Er geriet gegen seinen Gegner nach 60 Wurf deutlich ins Hintertreffen, denn sein Gegner spielte 319 Holz. Thomas kam auf 262 Holz. Im dritten Durchgang zündete Thomba den Turbo und nahm seinem Gegner 50 Holz ab. Zum Schluss hatte er den MP eigentlich sicher in der Hand, doch bei noch 6 verfügbaren Kegel auf der Bahn passierte der Fauxpas und er schob am letzten Wurf genau ins Loch - „1:0 für den Club“ - sagen viele Zuschauer im Sportheim dabei oft… Somit musste der MP abgegeben werden und damit auch ein bereits fast sicherer Sieg. Denn im Schlusspaar wurde nochmal ordentlich aufgetrumpft. Der lange verletzte Jens Luger auf Seiten der Fürther wurde mit 590 Holz Tagesbester und bezwang damit Manuel Eibert, der aber auch starke 569 Holz kegelte. Harald Übler kam nicht immer so in sein sonst gewohnt solides Spiel, sicherte sich am Ende aber dennoch mit 559 zu 554 Holz den MP. Schlussendlich wurden bei sommerlichen Temperaturen auf der Bahn die Punkte mit nach Neuhaus genommen und das Ergebnis hätte sogar noch besser ausfallen können (müssen). Die Kegelabteilung dankt der Ersten Herren für die Finanzierung des Spanferkels. Bericht
Die Zweite Herrenmannschaft gewann beim Auswärtsspiel bei Spitze Langenzenn 1 ihr erstes Saisonspiel mit knappen 5:3 und 3165 zu 3142 Holz. Bereits im Startpaar sah es jedoch alles andere als nach einem Sieg aus. Sowohl Thomas Neuper (477) als auch Manfred Oppelt (492) hatten eher keinen guten Tag erwischt. So war man bereits mit fast 100 Holz im Rückstand. Es wurde einfach deutlich zu wenig abgeräumt. Ob das auch mit den Fehlern korreliert, können letztlich nur Statistiker ermitteln. Im Mittelpaar gab es eine erhebliche Leistungssteigerung, allerdings nicht nur seitens des TSV. Dieter Rupprecht erreichte mit 579 Holz eine Spitzenleistung und gewann gegen den ebenfalls starken Neuhauser Thomas Sänger, der es auf tolle 565 Holz brachte. Ein knappes Duell, welches Thomas durchaus hätte gewinnen können, denn er spielte insbesondere in den letzten beiden Durchgängen eine tolle Partie. Danut Bäumel hatte mehr Erfolg, er spielte 3:1 nach Sätzen und mit seinen 540 Holz gab es damit einen MP. Die Aufholjagd begann im Schlusspaar. Daniel Balzert war schon sehr nahe am Mannschaftspunkt, ehe es im letzten Durchgang nochmal sehr knapp wurde. Vier Holz Vorsprung reichten ihm dann doch und er bezwang seine Gegner (aufgrund Auswechslung) mit 491 zu 487 Holz. Harald Übler war der 6. Mann der Zweiten. Aufgrund weiterer Personalausfälle war er von Fürth nach Langenzenn geeilt und ins Schlusspaar gesprungen. Nachdem er sich in der Ersten ja nur warmgespielt hat, hat er in Langenzenn mal wieder seine Klasse gezeigt. Mit überragenden 600 Holz und somit der absoluten Tagesbestleistung holte er nicht nur den MP, sondern gewann 106 Holz und damit egalisierte er den Rückstand des TSV. Der Kegelhai hat zugeschlagen und die Zweite das Spiel knapp gewonnen. Auch hier ein Zitat vieler Sportheim-Zuschauer: „Das Kegeln ist immer erst nach dem 120. Wurf vorbei und es ist schon alles passiert…“ Bericht
Auch die Gemischte Mannschaft war am Freitag erfolgreich und siegte knapp mit 5:1 und 1909 zu 1900 Holz beim BSC Erlangen G1. Beste Keglerin und auch Tagesbeste war Andrea Neidhardt mit 520 Holz. Mit 4:2 MP und 2052 zu 1994 Holz gab es ebenfalls einen Sieg der Dritten Herren am Dienstag gegen Baiersdorf 1 in der Kreisliga Nord. Tagesbester wurde hier Daniel Balzert mit 523 Holz, dicht gefolgt von Daniel Dausch mit 519 Holz, Roland Zenkel mit 511 Holz und Benedikt Eisen mit 499 Holz. Eine ordentliche Leistung der Dritten. Bericht Gemischte Bericht Dritte
Damen 1 weiterhin Spitzenreiter - Herren 1 bestätigen starke Form
Der gestrige Samstag war für unsere Kegler ein guter Samstag. Unsere Damen 1 waren zu Gast in Schwabach beim SC 04. Das Spiel wurde souverän mit 5:1 Punkten und 1954 zu 2028 Holz gewonnen. Das Startpaar sicherte gleich zwei Mannschaftspunkte und einen leichten Vorsprung. Claudia Oppelt erzielte ordentliche 526 Holz und gewann damit deutlich ihren Mannschaftspunkt mit 3:1, ihre Gegnerin Erika Seibold erreichte lediglich 484 Holz. Andrea Neidhardt machte es etwas spannender, denn ihr Duell endete 2:2, aber das Ergebnis von 498 zu 495 Holz reichte knapp, um Andrea den Punkt zu sichern. Sabine Neidhardt musste als Einzige ihren MP abgeben, denn sie unterlag mit 460 zu 497 Holz. Dies tat letztlich nicht weh, denn Tagesbeste wurde Ute Lang mit starken 544 Holz. Ute holte damit auch sehr deutlich den MP gegen Maria Kemper (478). Drei Spiele - drei Siege, das bedeutet die Tabellenführung für die Damen in der Bezirksoberliga - klasse Leistung! Bericht
Die erste Herrenmannschaft bestätigte im Heimspiel gegen unsere Kegelfreunde von Gut Holz Flügelrad 1 ihre gute Form und kommt nun endlich richtig in Fahrt. In einem hochklassigen BOL-Spiel wurden die Gäste mit 7:1 MP und 3382 zu 3297 Holz geschlagen. Mit 2:0 MP ging es im Startpaar wieder direkt sehr gut los. Harald Übler erspielte tolle 575 Holz und bezwang damit den ebenfalls starken Diethard Eichhorn, der vor allem in den Vollen eine klasse Leistung zeigte und auf 560 Holz kam. Domenic Grimm zeigte eine fehlerlose Leistung und spielte im Abräumen absolut sicher. Er spielte starke 569 Holz und schlug damit Ernst Maser mit 508 Holz. Im Mittelpaar wurden weiter tolle Ergebnisse erzielt. Im Duell zwischen Thomas Eibert und Armin Meier ging es zwar relativ deutlich zu. Denn Thomas kam im ersten und letzten Durchgang nicht so gut zurecht. Somit gewann Armin, der mit 567 Holz die beste Leistung der Flügelräder erreichte. Gerald Freund hat einen überragenden Tag erwischt. Gerald wurde mit seinen 588 Holz Tagesbester und machte sich leider im letzten Drittel des zweiten Durchgangs seinen 600er kaputt. Der war heute definitiv bei Gerald drin, aber trotzdem eine super Leistung. Diese Leistung war auch nötig, um Werner Fietze mit seinen erwartungsgemäß starken 563 Holz zu schlagen. Zum Schlusspaar hin wurde es zwischenzeitlich auch nochmal kurzzeitig spannend. Manuel Eibert gewann allerdings seinen MP mit 3:1 gegen Steffen Gregor. Manuel sicherte den Punkt mit ebenfalls hervorragenden 585 zu 561 Holz. Als es im Schlusspaar mal etwas enger wurde, hat Manuel kurz den Turbo gezündet und im dritten Durchgang auf die ersten 11 Wurf gleich 89 Holz erzielt. Damit wurde der Vorsprung wieder etwas komfortabler. Alex Bräunig holte sich mit 551 zu 538 Holz auch seinen MP gegen Markus Ritz. Das Duell endete mit 3:1 Satzpunkten. Am Ende war es jedoch ein verdienter und starker Sieg der Ersten in einem sehr guten Kegelspiel auf den Neuhauser Bahnen. Das einzige Unentschieden gab es im Anschluss bei der gemeinsamen Brotzeit, denn sowohl die Brotzeit als auch die Spezi-Maßen wurden brüderlich geteilt. Ein toller Abend, zu dem unsere Flügelräder-Freunde (mal wieder) maßgeblich beigetragen haben. Gut Holz Euch weiterhin und bis zum Rückspiel. Bericht
Am Dienstag spielte bereits die Dritte zu Hause gegen Croatia Herzogenaurach 1. Mit 4,5 zu 1,5 MP und 2002 zu 1959 Holz wurde das Spiel erfolgreich gestaltet. Zwar musste Günter Keim mit 420 Holz zu 473 Holz gegen Petar Loncar den MP abgeben. Aber Benedikt Eisen erzielte seinen ersten 500er und teilte sich mit Josip Gotic bei 503 Holz den MP. Das Schlusspaar ließ allerdings nichts anbrennen. Daniel Balzert spielte souverän und erspielte 525 Holz und damit einen MP. Noch stärker war der Tagesbeste Roland Zenkel. Seine starken 554 Holz und vier Satzpunkte gaben ebenfalls den MP und damit letztendlich den Sieg für die Dritte. Bericht
Das Spiel der Herren 2 wurde leider verlegt, da die Gäste aus Markt Erlbach um eine Verlegung gebeten hatten.
Gute Woche für die TSV-Keglerinnen - nicht aber für die Kegler
Eine erneut schwierige Woche für die Kegler-Herren des TSV war zu erwarten - und so kam es auch. Bereits am Dienstag gab es für die Dritte Mannschaft eine deutliche Niederlage, wenngleich auch ein ordentliches Ergebnis erzielt wurde. Allerdings spielten die Gäste von SKK Wöhrl Erlangen 1 groß auf und erzielten einen neuen Mannschaftsbahnrekord in Neuhaus für eine 4er-Mannschaft. Mit 0:6 MP und 2051 zu wahnsinnigen 2275 Holz ging das Spiel zu recht an die Gäste und es gab die erste Brilln der Saison (leider gegen uns). Mit einer überragenden Leistung wurde der bisherige Bahnrekord gebrochen. Tagesbester war an diesem Abend der ehemalige Neuhauser Klaus Schmidt mit klasse 583 Holz, dicht gefolgt von Rene Arnt mit 576 Holz. Auf Seiten des TSV war Daniel Dausch mit 530 Holz der beste Mann. Bericht
Die Gemischte trat dann am Mittwoch beim Baiersdorfer SV G2 an und gewann deutlich mit 1:5 Punkten und 1772:1890 Holz. Andrea Neidhardt und Beate Graf erzielten mit 497 Holz die Bestleistung für den TSV. Tagesbeste wurde Hannelore Seitz mit 510 Holz. Bericht
Nachdem in der Ersten Mannschaft 3 Spieler (Manu Eibert, Gerald Freund und Alex Bräunig fehlten) ersetzt werden mussten und in der Zweiten Mannschaft ebenfalls 2 Spieler ausfielen, musste das Spiel der Zweiten gegen Höchstadt verlegt werden. Die Erste trat mit den verbleibenden Spielern zum Auswärtsspiel in Kornburg an. Leider lief es von Anfang an nicht für die TSV-Kegler. Mit 1:7 und unterirdischen 3142 zu 3010 Holz ging man in Kornburg sang- und klanglos unter. Auch wenn die Bahnen nicht jedermanns Sache sind, ist dies eine indiskutable Leistung. Die beiden Mannschaftsbesten traten im Schlusspaar gegeneinander an, denn Werner Feinauer erzielte die Tagesbestleistung mit 556 Holz. Er gewann damit gegen den besten TSVler André Neuper, der 526 Holz spielte. Insbesondere entscheidend war der dritte Durchgang von Werner, als er die 9er am laufenden Band spielte und spitzenmäßige 116 Holz allein im Vollen-Spiel erreichte. Domenic Grimm und Harald Übler brachten es jeweils auf 522 Holz. Ansonsten gibt es nicht allzu viel zu berichten. Ganz wichtig werden nun die kommenden beiden Spiele gegen Allersberg und Viktoria Fürth, um einen Richtungswechsel einzuleiten. Bericht
Die Damen 1 des TSV grüßen nach dem zweiten Spieltag in der BOL von der Tabellenspitze. Das Heimspiel gegen Comet Langenzenn 1 wurde mit 5:1 und knappen 2037 zu 2028 Holz gewonnen. Sabine Neidhardt sicherte sich nach den ersten drei Sätzen bereits ihren MP (471:468). Auch Petra Leppig hat die ersten drei Satzpunkte geholt und damit auch den MP (507:507). Claudia Oppelt spielte gute 544 Holz und damit die Neuhauser Bestleistung. Der MP war in diesem Duell nicht in Gefahr. Einzig Ute Lang hatte gegen die Tagesbeste Jennifer Knies das Nachsehen. Dieses Duell endete 515 zu 558 Holz zu Gunsten von Jennifer Knies. Damit können die Damen aber leben, denn am Ende wurde der Vorsprung noch über die Ziellinie gebracht. Bericht
Nur ein Lichtblick am ersten Kegelwochenende
Das Kegelwochenende für die Mannschaften des TSV war eher zum Vergessen. Einzig die erste Damenmannschaft konnte mit einer guten Leistung überzeugen. Beim Auswärtsspiel in Worzeldorf gewannen die Frauen mit 5:1 MP und 2073:2047 Holz. Direkt am Start gab es zwei MP. Sowohl Sabine Neidhardt (514) als auch Petra Leppig (528) gewannen ihr Duell mit 3:1. Petra erzielte gleichzeitig die Mannschaftsbestleistung. In der zweiten Paarung brannte bei Claudia Oppelt heute nichts an. Sie siegte mit soliden 520 Holz und ebenfalls 3:1 Punkten. Nur Ute Lang musste mit ihren 511 Holz einen MP abgeben. Sie traf auf die Tagesbeste Nadine Fuchs mit 553 Holz. Alles in allem eine ausgeglichene Mannschaftsleistung und ein guter Start in die neue Runde - weiter so Mädels! Bericht
Nicht so gut lief es für die erste Herrenmannschaft. Zum Saisonauftakt war BWH Langenzenn 1 zu Gast. Von Beginn an zog sich die schwache Leistung der TSV Kegler wie ein roter Faden durch das Spiel. Bereits Harald Übler zu Beginn der Partie konnte nicht an seine Normalform anknüpfen. Er gab den Punkt mit 523 Holz an Matthias Knies ab. Allerdings war Knies auch Tagesbester mit der hervorragenden Zahl von 597 Holz. Thomas Eibert hatte ein leichteres Spiel und sicherte sich seinen MP mit 528 zu 487 Holz. Den Rückstand konnte auch das Mittelpaar nicht aufholen. Thomas Sänger brachte es auf 502 Holz und hatte damit klar das Nachsehen gegen Stefan Kastenmeier mit 555 Holz. André Neuper erzielte 528 Holz und schlug damit Stefan Zeiler (511). Zwar war mit dem 2:2 nach MP noch alles drin, doch der Rückstand der Gesamtholz war einerseits zu hoch, andererseits hätten für ein Unentschieden die beiden MP im Schlusspaar gereicht. Domenic Grimm war Mannschaftsbester, verlor seinen MP aber unglücklich mit 1,5 zu 2,5, obwohl er mit 546 zu 537 Holz im Vorteil war. Auch Gerald Freund konnte den MP nicht für sich entscheiden und unterlag schließlich mit 525:546 Holz gegen Andreas Schenk. Alles in allem wäre deutlich mehr drin gewesen, doch die Gesamtleistung von 3152 zu 3233 Holz war einfach deutlich zu wenig. Zudem plagten die Erste auch Personalprobleme, nichtsdestotrotz haben alle Spieler doch (mehr oder weniger) unter ihren Möglichkeiten gespielt. Bericht
Die Zweite Herrenmannschaft tritt nun in der Bezirksliga Nord an und startet nunmehr auch immer als 6er Mannschaft. Gespielt wurden ebenfalls gegen Langenzenn, nämlich BWH Langenzenn 2. Auch die Zweite musste kurzfristig Ersatzspieler auftreiben, denn sowohl eigene Spieler sind ausgefallen als auch an die Erste mussten naturgemäß Spieler abgetreten werden. Danut Bäumel erzielte als erster Starter die Mannschaftsbestleistung mit 543 Holz, was gleichzeitig einen MP bedeutete. Daniel Dausch verlor sein Duell gegen den Tagesbesten Benjamin Huber mit 519 zu 577 Holz. Im Mittelpaar spielte Thomas Neuper seit längerer Kegelpause wieder ein Spiel. Er hat scheinbar nichts verlernt und gewann mit einer konstanten Leistung seinen MP gegen Hans-Peter Seichter (525 zu 506 Holz). Bei Manni Oppelt lief am Samstag leider überhaupt nichts. Er unterlag mit 468 zu 507 Holz klar gegen Alexander Christensen. Konstanter ging es dann wieder im Schlusspaar zu. Dominik Oppelt sprang kurzfristig als Aushilfe ein und kegelte ordentliche 522 Holz, war jedoch knapp nicht für einen Punkt reichte. Erik Neidel spielte 526 Holz und musste sich gegen den starken Stefan Appel mit 564 Holz zu schlagen geben. Das Spiel endete mit 2:6 MP und 3103 zu 3206 Holz zwar relativ deutlich für Langenzenn, doch auch hier wäre deutlich mehr drin gewesen. Doch die Saison ist noch lange. Bericht
Am Freitagabend verlor die Gemischte Mannschaft nur sehr unglücklich ihr erstes Punktspiel in der Frauen Kreisliga Nord. Beate Graf musste ihren Punkt knapp mit 455 zu 469 Holz abgeben. Deutlicher ging es bei Stefan Kümmerling zu, denn er kämpfte gegen die Tagesbeste Margarete Dürrbeck mit 425 zu 540 Holz vergeblich. Ein enormer Rückstand war somit auf der Anzeigetafel zu lesen. Fast hätten Ute Lang mit 514 Holz und Pauline Sitte mit der Mannschaftsbestleistung von 518 Holz das Ruder noch herumgerissen. Beide holten den MP für Neuhaus, doch am Ende fehlten bei 1912 zu 1922 Holz und 2:4 MP lediglich 10 Holz zum Unentschieden oder wahlweise 11 Holz zum Sieg. Bericht
Aber so ist es eben im Kegelsport, manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen. In den nächsten Spielen kann alles anders aussehen.
TSV 3 Ersatzmannschaft gewinnt Auftaktspiel
Am Montagabend war es endlich soweit. Der TSV startete in die neue Kegelsaison 2022/2023 und das mit einem Sieg der Dritten Mannschaft beim FSV Erlangen Bruck 2 mit 1,5 zu 4,5 MP und 2112 zu 2120 Holz. In dem denkbar knappen und vom Ergebnis her starken Spiel musste die Dritte kurzfristig mit einer Ersatzmannschaft antreten. Harald Übler nutzte den Einsatz und erzielte mit 559 Holz die Tagesbestleistung sowie einen MP gegen Ralf Foldenauer. Daniel Dausch bekam es mit dem stärksten Brucker Thomas Groß zu tun und überließ ihm auch den MP mit 541 zu 499 Holz. Domenic Grimm teilte sich schiedlich friedlich den MP mit Enrico Henkel, da beide 2:2 spielten und auf 537 Holz kamen. Erik Neidel überzeugte mit einer soliden und nervenstarken Leistung in seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den TSV und gewann sein Duell mit 525 zu 511 Holz. Letztlich reichte ein 8 Holz Vorsprung zum Sieg und den ersten beiden Tabellenpunkten für den TSV in der neuen Saison. Bericht
Weiter geht es mit den restlichen Mannschaften am kommenden Wochenende:
Freitag 16.09. TSV Gemischt - Carmen Röttenbach um 19:00
Samstag 17.09. TSV 2 - BWH Langenzenn 2 um 13:00
Samstag 17.09. TSV 1 - BWH Langenzenn 1 um 16:30
Sonntag 18.09. Worzeldorf - TSV Damen 1 um 11:00
Gut Holz allen Mannschaften!
Bundesliga-Mannschaft zu Gast in Neuhaus
Die Erste Kegelmannschaft des TSV startet bald in die Vorbereitung auf die kommende Saison in der BOL. Dabei kommt es zu einem echten Kracher! Denn die Bundesligamannschaft von Olympia Mörfelden ist am Donnerstag 25.08.2022 um 18:00 Uhr im Sportheim des TSV zu Gast. Kommt vorbei und seid bei diesem Spektakel dabei!
Die weiteren Spiele:
06.08.22 um 15:30 in Eggolsheim
13.08.22 um 17:00 bei Eintracht Bamberg
20.08.22 (Uhrzeit noch offen) gegen TSV Neuhaus 2
03.09.22 um 14:00 Uhr zuhause gegen Neunkirchen
Erste Herrenmannschaft mit Bestleistung zum Saisonabschluss
Zum Saisonabschluss in der Bezirksoberliga hat die Erste Herrenmannschaft nochmal eine Top-Leistung abgerufen. Mit einem Gesamtergebnis von 3431 zu 3321 Holz wurde das stärkste Ergebnis der Runde erzielt. Auf den Bahnen des TV Fürth wurde die Viktoria Fürth 2 mit 6:2 Punkten besiegt. Bereits das Startpaar glänzte mit einer überragenden Leistung. Denn André Neuper reihte sich nunmehr in den Club der 600er ein. Er erzielte mit 615 Holz eine Spitzenleistung und übertraf die magische 600er-Grenze. Somit gewann er gegen den ebenfalls starken Oliver Schneider, der 571 Holz erzielte. Harald Übler erreichte mit 577 Holz eine ebenfalls klasse Leistung zum Saisonabschluss und holte den Punkt gegen Alexander Lehmann (558 Holz). Das Mittelpaar wollte es (nach eigenen Aussagen) nochmals etwas spannend machen. Manu Eibert kam auf 534 Holz und hatte gegen Florian Ohlmann das Nachsehen, der mit 548 Holz gewann. Domenic Grimm brachte es auf 537 Holz. Damit hatte er am Samstag leider keine Chance gegen Franz-Josef Cerny mit tollen 583 Holz. Im Schlusspaar gab es das nächste Highlight. Denn André war mit seinen 615 Holz nicht der Tagesbeste. Thorsten Dörrie übertraf ihn mit fabelhaften 620 Holz und wurde damit auch Tagesbester. Er spielte seine absolute Bestleistung für den TSV und legte seine volle Klasse dar. Er holte auch den Mannschaftspunkt gegen Ingo Kammerer, der 550 Holz spielte. Auch Alex Bräunig sicherte sich zum Schluss seinen Mannschaftspunkt. Er entschied das Duell gegen Harald Kohler mit 548 zu 511 Holz für sich. Mit dieser überragenden Mannschaftsleistung festigte die Erste Mannschaft den 4. Tabellenplatz in der BOL. Bericht
Zweite Mannschaft unterliegt gegen starke Baiersdorfer
Der Baiersdorfer SV 1 kommt auf den Neuhauser Bahnen einfach stets gut zurecht. Mit starken 2153 zu 2109 Holz und 5:1 Punkten besiegten die Gäste die Zweite Herren und bescherten die zweite Saisonniederlage für den baldigen Kreisliga-Meister. Das Startpaar musste bereits beide Mannschaftspunkte abgeben. Der Baiersdorfer Ludwig Köppelle wurde mit hervorragenden 577 Holz Tagesbester. Thomas Eibert verlor damit seinen Punkt mit 522 Holz. Daniel Dausch hatte gegen Michael Pfeiffer das Nachsehen, denn das Duell endete mit 526 zu 556 Holz. Das Duell zwischen André Neuper und Christian Beck endete ebenfalls zugunsten der Baiersdorfer. André spielte die schlechteste Saisonleistung und gab den Punkt mit 504 zu 535 Holz ab. Einziger Lichtblick war Benno Dausch. Er spielte eine tolle Partie und gewann deutlich gegen den ungewohnt schwachen Dieter Scholten mit 557 zu 485 Holz. Die Baiersdorfer kommen offensichtlich immer gerne nach Neuhaus und haben verdient die Punkte mitgenommen. Bericht
Erste Herren mit Heimsieg - Dritte nach spannendem Spiel mit einem Punkt - Damen kassieren eine Brilln
Die erste Herrenmannschaft sichert sich mit dem Heimsieg gegen Viktoria Fürth 2 nunmehr auch rechnerisch den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga. Mit 6:2 Punkten und 3301:3215 Holz wurde das Spiel zu Gunsten der Ersten entschieden. Bereits im Startpaar wurde ein großer Vorsprung erspielt. Der Tagesbeste Harald Übler erzielte überragende 587 Holz und gewann damit bereits über 100 Holz gegen seinen Gegner. Knapp verloren hat hingegen André Neuper mit 546 zu 554 Holz gegen Ingo Kammerer. Domenic Grimm spielte eine tolle Partie und erzielte hervorragende 572 Holz. Er gewann mit 3:1 Satzpunkten gegen Alexander Lehmann (565 Holz). Alex Bräunig fing zwar ordentlich an, leistete sich aber zu viele Fehler, kam aber noch auf 543 Holz und einen Mannschaftspunkt. Bei Manuel Eibert und Thorsten Dörrie wollte es nicht ganz so geschmeidig laufen. Manuel erzielte 534 Holz und Thorsten 519 Holz. Letztlich wurde der Vorsprung bis ins Ziel gerettet und damit trotz des schwachen Ergebnisses zwei Punkte eingefahren. Bericht
Die Dritte spielte im Anschluss gegen Wöhrl 1 und erzielte ein 3:3 Unentschieden mit 2093 zu 2080 Holz. Danut Bäumel verlor seinen Punkt nur knapp mit 517 zu 525 Holz. Auch Thomas Sänger konnte keinen Mannschaftspunkt einfahren. Er erzielte zwar die beste Neuhauser Leistung, aber Rainer Vornberger wurde Tagesbester und siegte mit 540 zu 535 Holz. Manni Oppelt erzielte zwar mit 517 zu 515 mehr Holz als Rene Arnt, aber nur 1 Satzpunkt. Da Benno Dausch schließlich gegen Klaus Schmidt mit 524 zu 500 Holz gewann, reichten die 13 Holz Vorsprung für ein Unentschieden. Der Sieg wäre aber (wie auch eine Niederlage) mehrfach drin gewesen, doch leider waren die entscheidenden Würfe zu schwach. Bericht
Die Damen 1 spielten ihr Auswärtsspiel bei AG Heideck 1. Dort gab es nichts zu holen, denn das Spiel ging mit 6:0 und 2127 zu 2065 Holz verloren. Sabine Neidhardt kam im Startpaar auf gute 544 Holz, allerdings spielte sie nur 1:3 und bekam keinen Mannschaftspunkt. Jana Stilkerich und Beate Graf brachten es auf 473 Holz. Das reichte nicht, um gegen ihre Gegnerin zu gewinnen (498 Holz). Ute Lang erreichte klasse 556 Holz und war die beste Neuhauserin. Da sie gegen die Tagesbeste Anja Benz spielte (559 Holz), gab es auch hierfür leider keinen Punkt. Auch Claudia Oppelt ging leer aus. Sie hatte in ihrem Duell mit 492 zu 516 Holz das Nachsehen. Somit blieb leider kein einziger Punkt bei den Neuhauser Damen und die Brilln musste hingenommen werden. Bericht
Zweite Mannschaft sichert sich die Meisterschaft in der Kreisliga-Nord - oder die Dritte Mannschaft?!
Am Freitagabend gewann die Zweite Herrenmannschaft das Heimspiel gegen den FC Dechsendorf 1 mit guten 2122 zu 1989 und 5:1 Punkten. Damit ist der erste Tabellenplatz gesichert und eine tolle Ausgangslage geschaffen worden: die Zweite kann aufgrund der Nachholspiele nur noch durch die Dritte Mannschaft des TSV Neuhaus (rein rechnerisch) überholt werden. Somit steht also jetzt fest: eine der beiden Mannschaften holt die Meisterschaft der Kreisliga-Nord. Von Beginn an wurde das Heimspiel dominiert. Thomas Eibert spielte mit 522 Holz seinen Punkt sicher nach Hause. Er gewann gegen Jörg Latuske, der nur 479 Holz erreichte. Auch Daniel Dausch holte sich den Mannschaftspunkt. Sein Duell endete mit 519 zu 442 Holz und 4:0 Satzpunkten. Im Schlusspaar wurden ebenfalls solide Leistungen erzielt. Gerald Freund siegte mit 3:1 und 538 zu 495 Holz klar. Er brachte es auf 4 konstante Durchgänge und lies nichts anbrennen. Die Neuhauser Bestleistung erzielte André Neuper, der das Spiel mit 543 Holz beendete. Allerdings verlor er als Einziger Neuhauser am Abend den Mannschaftspunkt trotz des 2:2 nach Sätzen. Das lag an Daniel Balzert, der mit seinen überragenden 573 Holz (220 Holz im Abräumen) die klasse Tagesbestleistung kegelte. Hut ab dafür - aber das trübte die Neuhauser Stimmung nach dem Spiel natürlich nicht. Bericht
Zweite Mannschaft verliert das erste Saisonspiel - Damen melden sich eindrucksvoll zurück
Nach dem knappen Sieg gegen Burghaslach und der starken Leistung bei Wöhrl 1 hat die Zweite Herrenmannschaft das Auswärtsspiel beim TSV Hemhofen 1 mit 1987 zu 1940 Holz und 5:1 Punkten verloren. Damit fügten die Hemhöfner der Zweiten die erste Saisonniederlage im 12. Spiel zu. Dass es auf diesen Bahnen immer ein schweres Spiel wird, war aber bereits zu erwarten. Mit einem erheblichen Rückstand endete das erste Duell zwischen Thomas Bräun und Daniel Dausch. Mit 3:1 Satzpunkten und 504 zu 453 Holz wurde das Duell klar zugunsten von Hemhofen entschieden. Auch die zweite Paarung ging an Hemhofen. Gerhard Reck spielte groß auf und wurde mit seinen starken 538 Holz Tagesbester. Damit schlug er Thomas Eibert, der auf für diese Bahn ordentliche 515 Holz kam. Das war auch die Neuhauser Bestleistung, wenn auch ohne Punkt. Knapp verloren hat im dritten Duell Benno Dausch gegen Alexander Zeller. Auf eher schwachem Niveau endete diese Partie mit 463 zu 458 Holz für Alexander Zeller. Letztlich konnte die Brilln aber noch abgewehrt und ein Mannschaftspunkt ergattert werden. André Neuper erzielte solide 514 Holz und gewann gegen Klaus Bräun klar. Allerdings war der Vorsprung mit rund 80 Holz für Hemhofen einfach schon zu groß, als dass das Ruder nochmals herum gerissen werden konnte, obwohl der Rückstand zwischenzeitlich auf 30 Holz abschmolz. Damit ging der Sieg verdient nach Hemhofen. Bericht
Mit einer tollen Leistung gewann die Damen 1 ihr Heimspiel gegen AG Heideck 1. Das starke Gesamtergebnis von 2074 Holz bedeutete einen eindeutigen Sieg gegen eher schwache Heideckerinnen (1975). Mit 5:1 Punkten spielten die Neuhauser Damen endlich mal wieder auf ihrem Niveau und zeigten, was sie drauf haben. Zu Beginn lief es für Sabine Neidhardt zwar nicht ganz wie gewünscht. Sie musste mit 479 zu 508 Holz ihren Punkt liegen lassen. Doch Petra Leppig war mit 3:1 und 526 zu 492 Holz in Front. Bei Petra wäre sogar noch mehr drin gewesen, doch der erste und der letzte Durchgang stockten leider etwas. Damit noch relativ ausgeglichen durften dann die Schlusskeglerinnen auf die Bahnen. Claudia Oppelt hat wieder zu alter Stärke gefunden und ihre Leistung souverän abgerufen. Sie spielte mit konstanten Durchgängen ein Ergebnis von 529 Holz mit nur 3 Fehlern. Damit gewann sie klar gegen ihre Gegnerin. Doch damit nicht genug, denn Ute Lang erzielte mit starken 540 Holz die Tagesbestleistung und konnte auch überzeugen. Sie überließ ihrer Gegnerin nicht einen einzigen Satzpunkt. Einfach eine bravouröse Leistung der Damen. Bericht
Jugend JSpG Erlangen siegt gegen JSpG Markt Erlbach/Katzwang
Nach langer Pause konnte wieder einmal ein Jugendspiel durchgeführt werden. In diesem siegt die JSpG Erlangen die aus zwei Keglerinnen aus Baiersdorf und 1 Keglerin und 1 Kegler aus Neuhaus besteht mit 4:2 MP und guten 1928:1831 Holz. Im Startpaar unterlag usere Lena Schmidt trotz mehr Holz mit starken 491:488 Holz da ihre Gegnerin 3 Satzpunkte erkämpfte. Auch das zweite Duell verlor Viola Fehn mit 428:469 Holz. Für das Schlusspaar hieß es jetzt 2 MP und auch die verlorenen Holz aufzuholen. Diese Aufgabe erfüllten die beiden auch souverän. Unser B-Jugendlicher Till Kümmerling siegt mit ganz starken 514:392 Holz. Auch seine Partnerin Chiara Fehn holte sich den Mannschaftspunkt mit 496:482 Holz und so wurde das Spiel noch deutlich gewonnen. Bericht
Drei Siege - eine Niederlage an diesem Wochenende
Gut in das Wochenende ist die Gemischte Mannschaft gestartet. Im letzten Saisonspielen zu Hause gegen Dechsendorf G1 gab es ein 4:2 mit 1922 zu 1849 Holz. Jana Stilkerich setzte zu Beginn gleich eine klasse Leistung. Sie erspielte mit ihren 511 Holz den ersten Punkt. Lena Schmidt hatte bis auf einen Durchgang ebenfalls eine tolle Leistung gezeigt. Sie verlor aber leider gegen ihre Gegnerin mit 469 zu 505 Holz. Auch bei Pauline Sitte war es ähnlich. Sie gab mit 1:3 Satzpunkten den Mannschaftspunkt bei 481 zu 514 Holz ab. Letztlich holte Beate Graf noch einen entscheidenden Punkt. Sie gewann ihr Duell mit 461 zu 358 Holz klar und damit war das Spiel zu Gunsten von Neuhaus entschieden. Bericht
Am Samstag war um 11:30 Uhr die Erste Herrenmannschaft zu Gast bei GH Häusling 1. Ein wie zuletzt immer spannendes Spiel der Ersten ging dieses Mal mit dem besseren Ende für Neuhaus aus. In den letzten Spielen lief es stets genau umgekehrt, doch wurde nun ein wichtiger Sieg eingefahren. Zunächst sind Manuel Eibert und André Neuper sehr gut in das Spiel gestartet. Die beiden engen Duelle blieben bis zum Schluss spannend. Doch leider war im Startpaar Fortuna noch nicht auf Seiten des TSV. Manuel Eibert hatte mit dem letzten Wurf alles in der Hand. Doch mit einem klassischen „Stier“ waren es 3 Holz zu wenig für den Mannschaftspunkt. Daher gewann Alexander Müller mit 13 Fehlern gegen Manuel mit 561 zu 563 Holz. Das war gleichzeitig die Tagesbestleistung. André Neuper spielte alle Durchgänge konstant. Dennoch reichte für Sebastian Kohn ein starker Durchgang, um das Duell mit 2:2 und 554 zu 535 Holz zu gewinnen. Im Mittelpaar spielte Gökhan Idrisoglou gegen Thorsten Dörrie. Gökhan kam nicht in sein gewohnt starkes Spiel, aber im letzten Durchgang erzielte er im Abräumen gleich zwei Neuner hintereinander. Somit holte er sich den Punkt gegen Thorsten mit 537 zu 512 Holz. Den ersten Punkt für Neuhaus konnte Domenic Grimm einfahren. Auch er spielte sehr konstant und schraubte sich auf 554 Holz nach oben. Sein Gegner Johannes Hatscher kam auf 538 Holz - damit Punkt für Neuhaus. Mit 30 Holz Rückstand musste nun das Schlusspaar ran. Es mussten beide Duelle gewonnen werden und die Holzzahl eingeholt werden - und genau das passierte auch. Harald Übler und Alex Bräunig gewannen bereits im überragenden ersten Durchgang 70 Holz. Diesen Vorsprung brachten beide dann ins Ziel. Harald bezwang Martin Müller mit ebenfalls 561 zu 531 Holz. Alex erspielte den Punkt mit 542 zu 503 Holz. Damit gab es 2 wichtige Tabellenpunkte für die Erste. Bericht
Für eine erneute „Brilln“ an diesem Wochenende sorgte die Dritte Mannschaft. Mit einer tollen Mannschaftsleistung von 2110 zu 2050 Holz gab es ein 6:0 gegen Burghaslach. Danut Bäumel gewann mit 3:1 gegen Michael Beyer (527:521). Gerald Freund holte bereits die ersten drei Satzpunkte und damit gleich den Punkt mit 520:515 Holz. Manni Oppelt sorgte dafür, dass in seinem Duell kaum Gefahr auftritt. Er spielte 531 Holz und siegte gegen Robert Kronester (506). Tagesbester wurde Benno Dausch mit 532 Holz. Auch dieses Duell ging an Neuhaus, trotz des 2:0 Satzrückstandes. Eine konstant gute Mannschaftsleistung mit voller Punkteausbeute. Bericht
Nicht so gut lief es bei der Ersten Damenmannschaft. Das Heimspiel gegen Worzeldorf 1 wurde deutlich mit 1:5 und 1936 zu 2035 Holz verloren. Dabei genügten den Gästen zwei ordentliche Ergebnisse, um den klaren Sieg einzufahren. Tagesbeste wurde Nadine Fuchs mit 536 Holz vor Tabea Strohmenger mit 532 Holz. Für die Neuhauser Damen sicherte sich lediglich Petra Leppig den Mannschaftspunkt mit ihren 511 Holz. Die weiteren Ergebnisse reichten leider nicht für einen Mannschaftspunkt. Bericht
Erste Herren mit erneut schmerzhafter Niederlage - Dritte Mannschaft schafft die „Brilln“
Die erste Herrenmannschaft hat am gestrigen Samstag ihr Heimspiel gegen den TSV 2000 Rothenburg 1 mit 2:6 und 3363 zu 3399 Holz verloren. Trotz einer guten Leistung reichte es nicht für 2 Tabellenpunkte, da die Rothenburger wie so oft in Neuhaus einfach gut zurecht kommen und das Quäntchen mehr Glück hatten. Die Tagesbestleistung wurde gleich im Startpaar erzielt. Harald Übler übertraf mit seinen 608 Holz die Fabelgrenze von 600 und spielte insbesondere in seinem letzten Durchgang mit 179 Holz noch einmal seine ganze Klasse aus. Der Punkt gegen Michael Breitschwerdt mit 558 Holz war gesichert. Thomas Eibert startete eher schwach, ehe er dann von Wurf zu Wurf enorm besser wurde. Auch er erzielte im letzten Durchgang überragende 168 Holz und kam auf 584 Holz. Das war aber gegen Carsten Simoleit nicht genug, der 591 Holz spielte. Im Mittelpaar trat André Neuper gegen den Ersatzmann Tomislav Matkovic an, der am Samstag seine Bestleistung erzielte. Somit endete dieses Duell mit 550 zu 580 Holz zugunsten von Rothenburg. Domenic Grimm verlor leider auch sehr unglücklich gegen Robert Raithel mit 559 zu 565 Holz. Hier war bereits klar, dass Rothenburg heute einfach etwas mehr Glück auf seiner Seite hatte. So lief es auch im Schlusspaar. Alex Bräunig spielte eine solide Partie mit 556 Holz. Er gewann seinen Mannschaftspunkt gegen Michael Zobel (549 Holz). Tobias Härtig gewann gegen Thorsten Dörrie alle 4 Sätze und damit auch den Mannschaftspunkt. Das Duell endete mit 506 zu 556 Holz. Schließlich ein verdienter Sieg der Rothenburger, denen die Neuhauser Bahn auch einfach liegt, denn 3399 Holz ist eine echt starke Leistung. Bericht
Die Dritte Mannschaft ließ im darauf folgenden Spiel gegen Höchstadt 2 überhaupt nichts anbrennen. Mit einer überragenden Mannschaftsleistung von 2180 zu 2054 Holz gab es ein deutliches 6:0 und damit die klassische Brilln. Danut Bäumel spielte 531 Holz und gewann somit klar gegen Harald Reinhard (498). Gerald Freund spielte richtig auf und war mit hervorragenden 568 Holz der Tagesbeste. Damit sicherte er sich natürlich auch den Mannschaftspunkt. Manni Oppelt verlor zwar den ersten Satz, konnte aber die restlichen drei erfolgreich gestalten und holte mit 528 zu 500 Holz den Punkt. Zu guter Letzt gab es auch bei Benno Dausch keine Zweifel. Er brachte es auf sehr ordentliche 553 Holz und schlug Manfred Kutzner (530). Mit einer solchen Leistung verliert in dieser Spielklasse wohl kaum eine Mannschaft ein Spiel - Glückwunsch zu einer starken Partie. Bericht
Erste Mannschaft unterliegt gegen Bruck 2
Am Samstag traf die Erste Herrenmannschaft zu Hause auf Erlangen-Bruck 2. Die Gäste stehen an der Tabellenführung und somit war ein schweres Spiel vorprogrammiert. Zu Beginn sah es allerdings noch sehr rosig aus. Harald Übler gewann das hart umkämpfte Duell erst auf dem allerletzten Wurf mit 1 Holz Vorsprung gegen Nico Hummel bei einer Gesamtholzzahl von 586:585. André Neuper hingegen hatte das Spiel lange im Griff, leider verlor er letztlich mit 534 zu 552 Holz gegen Alexander Schmidt. Im Mittelpaar waren die Duelle ebenfalls sehr knapp. Domenic Grimm erzielte zwar tolle 569 Holz, doch Martin Zeidler gewann mit 576 Holz den Punkt. Manuel Eibert kam mit 557 Holz auf ein ordentliches Ergebnis, aber auch er hatte das Nachsehen gegen Florian Winkler mit 561 Holz. Zum Schluss konnten auch Alex Bräunig gegen Michael Ilfrich (560:587) und Thorsten Dörrie gegen Christian Flossmann (557:575) das Ruder für Neuhaus nicht mehr herum reißen. Damit war Michael Ilfrich mit 587 Holz Tagesbester und die Brucker gewannen das Spiel mit 7:1 und 3363 zu 3436 Holz. Bericht
Vierte Mannschaft schlägt den ungeschlagenen Tabellenführer
Mit einer klasse Leistung meldet sich die Vierte Mannschaft in der Kreisklasse A Nord-Ost zurück. Das Heimspiel gegen den Tabellenführer Baiersdorf 3 - bislang ohne Verlustpunkt - wurde mit 5:1 und 2028:1942 Holz gewonnen. Benni Eisen brachte die Mannschaft gleich auf die Siegerspur. Er sicherte sich den Punkt mit seinen 464 Holz. Auch Domi Oppelt holte mit seinen 507 Holz einen weiteren Punkt. Ein sehr guter Start der beiden jungen Kegler. Hinten spielten dann die Routiniers auf Neuhauser Seite. Harald Hasieber holte alle Satzpunkte und spielte 517 Holz. Nur Roland Zenkel musste den Punkt den Gästen überlassen. Er spielte zwar eine starke Partie und erreichte die beste Neuhauser Leistung mit 540 Holz. Allerdings spielte er gegen den Tagesbesten Jonas Reindl, der 550 Holz erzielte. Insgesamt eine tolle Leistung und ein absolut verdienter Sieg. Bericht
Eine gute Kegelwoche geht zu Ende...
Am Dienstag kam es in Neuhaus zum Derby zwischen der Zweiten und Dritten Herrenmannschaft. Schiedlich friedlich Unentschieden trennten sich beide Teams und damit sorgte die Dritte für den ersten Punktverlust der Zweiten. Im Startpaar spielte Benni Eisen gegen Gerald Freund. Benni half in der Dritten aus, ersetzte Benno Dausch im Duell und erzielte 453 Holz. Gerald spielte solide 540 Holz und gewann somit den Punkt. Unglücklich lief es für Thomas Eibert. Er verlor gegen Danut Bäumel, der ihn mit 510:504 Holz knapp besiegte. Im Schlusspaar konnte die Zweite den Holz-Vorsprung zwar noch sichern. Aber die Dritte wurde nochmal sehr gefährlich und übte richtig Druck aus. Denn Tagesbester wurde Manni Oppelt mit guten 542 Holz. Er schlug damit André Neuper, der zwar auf 533 Holz kam, aber wiederum nicht seinen besten Tag erwischte. Auch Daniel Dausch verlor seinen Punkt gegen Roland Zenkel. Das Duell endete mit 511 zu 499 Holz. Am Ende stand es somit 2016:2076 Holz und 3:3 nach Punkten. Bericht
Die Dritte Mannschaft hatte am Samstag gleich das nächste Spiel zu Hause gegen Hemhofen 1. Hier lief es punktemäßig noch besser. Denn es gab 2:0 Tabellenpunkte für Neuhaus. Danut Bäumel startete erneut gut mit 543 Holz und sicherte sich seinen Punkt. Für Benno Dausch lief es dieses Mal mit etwas Pech nicht so toll. Er hätte seinen Punkt quasi sicher gehabt, doch kurz vor Schluss hatte er ihn noch hergegeben und sein Duell mit 515:517 Holz gegen Thomas Bräun verloren. Auch Gerald Freund kam nicht über 515 Holz hinaus und wurde vom Tagesbesten Alexander Zeller mit 547 Holz geschlagen. Zu guter Letzt brachte Domenic Grimm seinen Punkt nach Hause und schlug Gerhard Reck mit 540 zu 511 Holz. Somit hieß es 4:2 für Neuhaus und das Spiel endete mit 2113 zu 2072 Holz. Bericht
Ein weiteres Highlight gab es am Sonntagmorgen. Denn in Neuhaus fand das 4. U10-Turnier dieser Saison statt. Unser Nachwuchs-Kegler Aaron Kümmerling erreichte mit 262 Holz auf 2x30 Wurf in die Vollen einen hervorragenden 2. Platz. Eine tolle Leistung - da zahlt sich eben das fleißige Training sichtlich aus. Weiter so!
Guter Start und schmerzhaftes Ende
Einen guten Start in das Wochenende lieferte die Gemischte Mannschaft am Freitagabend. Mit einem Sieg von 5:1 Punkten und einem Ergebnis von 2003:1810 gewann die Gemischte gegen GH Häusling 2 gemischt. Gleich zu Beginn erzielte Jana Stilkerich ihren ersten 500er und war mit 508 Holz die Tagesbeste am Freitag. Eine tolle Leistung und damit natürlich auch der Mannschaftspunkt. Auch Lena Schmidt erreichte gute 492 Holz. Leider hat es am Ende nicht für den Punkt gereicht, wenn auch nur knapp. Pauline Sitte und Beate Graf in der Schlusspaarung kegelten solide 502 bzw. 501 Holz. Dadurch holten beide auch ihren Mannschaftspunkt relativ deutlich. Letztlich ein ungefährdeter Sieg mit einer sehenswerten und vor allem konstant guten Leistung. Weiter so! Bericht
Ein sehr spannendes Spiel lieferte sich am Samstag die Erste Herrenmannschaft im Heimspiel gegen TV Eibach 03 2. In dem packenden Spiel begann Harald Übler mit einer fantastischen Leistung. Im ersten Durchgang erzielte er 173 Holz. Leider waren der zweite und dritte Durchgang eher mäßig, denn im letzten Durchgang kam er wiederum auf starke 160 Holz. Mit 588 Holz fuhr er den Mannschaftspunkt ein und schrammte knapp am 600er vorbei. Gerald Freund hatte am Samstag auch nicht den besten Tag erwischt. Er teilte sich dann mit Thomas Eibert je 60 Wurf, sie kamen auf ein Gesamtergebnis von 491 Holz und ließen dadurch den Punkt liegen. Für ein Heimspiel einfach zu wenig Holz. Das Mittelpaar startete furios ins Spiel. Sowohl André Neuper mit 158 Holz und Manuel Eibert mit 157 Holz legten los wie die Feuerwehr. Doch während André in den folgenden Durchgängen genauso furios nachließ, konnte Manuel das Niveau halten. André verlor mit 523 zu 536 Holz seinen Punkt, während Manuel auf die (geteilte) Tagesbestleistung von hervorragenden 589 Holz kam und seinen Punkt sicherte. Im Schlusspaar ging es in den Duellen weiterhin spannend zu. Alex Bräunig bestätigte seine momentan klasse Form mit super 574 Holz. Auch bei ihm wäre heute der 600er drin gewesen. Der Mannschaftspunkt war ihm jedenfalls sicher. Thorsten Dörrie kegelte ordentliche 553 Holz, doch der ebenfalls Tagesbeste Eibacher Marcus Pechmann spielte eine klasse Partie und erreichte 589 Holz. Das Spiel wurde zum Schluss hin immer dramatischer. Neuhaus hatte im letzten Durchgang einen 46 Holz Vorsprung. Dieser schmolz immer mehr dahin. Der Eibacher Sven Cipra erzielte zunächst kurz vor Schluss noch einen 9er, dann blieb er auf dem „goldenen Wurf“ unter Druck cool und traf sicher den Linksaußen. Damit durfte er am letzten Wurf auf die Vollen und benötigte mindestens zwei Holz für ein Unentschieden. Er spielte einen 4er und somit gewann Eibach das spannende Spiel mit 5:3 und 3318:3320 Holz. Eine ärgerliche und sehr schmerzhafte Niederlage - wie sagt man so schön: „Die zwei Holz kannst Du überall suchen…“ Bericht
Siegreiches Wochenende für die TSV Kegler
Am Freitagabend spielte die Gemischte Mannschaft zu Hause gegen den Tabellenführer aus Weiherhof. Mit einer beachtlichen Leistung trotzte die Gemischte dem Tabellenführer einen Punkt ab und spielte 3:3 Unentschieden. Jana Stilkerich erzielte sehr gute 497 Holz, verlor aber nur sehr knapp ihren Punkt gegen Susanne Peiker, die auf 500 Holz kam. Lena Schmidt spielte 478 zu 506 Holz und gab dadurch auch ihren Punkt ab. Im Schlusspaar spielte der TSV noch ordentlich auf. Beate Graf gewann ihr Duell mit 513:386 Holz. Pauline Sitte hatte das Nachsehen gegen die Tagesbeste Tanja Fras. Beide spielten sehr gute Ergebnisse mit 525 und 533 Holz. Die Gemischte hatte mit 2013 zu 1925 Holz deutlich mehr Gesamtholz und holte sich dadurch das Unentschieden. Das kann sich mehr als sehen lassen. Bericht
Am Samstag Mittag war die Zweite Mannschaft bei Gut Holz Höchstadt zu Gast. Dort hat sich die Zweite nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber immerhin einen 4:2 Sieg eingefahren und bleibt ungeschlagen Tabellenführer. Danut Bäumel im Startpaar besiegte Harald Reinhard mit 468 zu 440 Holz. Etwas enger war es bei Benno Dausch. Dort endeten alle 4 Sätze jeweils innerhalb von 3 Holz Differenz und auch das Gesamtergebnis lautete auf 479 zu 479 Holz. Doch leider war es im zweiten und/oder vierten Durchgang 1 Holz zu wenig und das Duell endete 2,5 zu 1,5 zu Ungunsten des TSV. Auch Daniel Dausch gab seinen Punkt an Manfred Kutzner mit 469 zu 515 Holz ab. Einziger Lichtblick beim TSV war André Neuper. Er wurde Tagesbester mit 547 Holz und gewann gegen Fabian Götz. Letztlich reichten dann 40 Holz Vorsprung für den Sieg mit 1963 zu 1923 Holz. Bericht
Zu guter Letzt spielte am Samstagnachmittag die Erste Herrenmannschaft beim TSV Kornburg. Die zu Hause noch ungeschlagenen Gastgeber mussten allerdings ihre erste Heimniederlage gegen Neuhaus einstecken. Manuel Eibert auf Position 1 siegte mit 534 zu 502 Holz. Auch Harald Übler holte den Punkt mit 543 zu 506 Holz. Dadurch wurde schon ein guter Vorsprung erzielt. Für Gerald Freund lief es dieses Mal nicht rund. Er verlor mit schwachen 469 zu 513 Holz seinen Punkt. Domenic Grimm hingegen konnte dies halbwegs wett machen, indem er 522 zu 500 Holz spielte und sein Duell positiv gestaltete. Im Schlusspaar verlor Thorsten Dörrie zwar mit 525 zu 530 Holz gegen Werner Feinauer. Doch der mit Abstand Tagesbeste Alex Bräunig erzielte überragende 589 Holz und erhöhte den Vorsprung erheblich. Somit endete das Spiel mit 6:2 Punkten und 3182 zu 3049 Holz für den TSV Neuhaus. Ein verdienter Sieg der Ersten mit einer ordentlichen Auswärtsleistung. Bericht
Damen 1 verlieren beim Baiersdorfer SV 2
In einem vom Niveau her unterdurchschnittlichen Spiel unterlagen die Damen 1 beim Baiersdorfer SV 2 mit 4:2 Mannschaftspunkten und 1964:1949 Holz. Beim TSV konnte einzig Pauline Sitte im Startpaar mit 522 Holz ein respektables Ergebnis erzielen und damit auch ihren Punkt sichern. Petra Leppig spielte nach Sätzen 2:2, konnte aber mit 479:510 leider nicht Punkten. Trotz des minimalen Vorsprungs nach dem Startpaar reichte es nicht für Tabellenpunkte für die Damen 1. Claudia Oppelt gewann ihren Mannschaftspunkt mit 3:1. Ute Lang entschied dagegen keinen Satz für sich. Inge Koch vom Baiersdorfer SV war mit 534 Holz die Tagesbeste. Über die restlichen Ergebnisse bleibt der Mantel des Schweigens. Leider ging das Spiel aus TSV-Sicht dann knapp verloren. Bericht
Vierte Mannschaft mit Auswärtssieg gegen Stöckach
Die Vierte hat gestern Abend ihr Auswärtsspiel gegen Stöckach G1 mit 1905 zu 1748 Holz und 5:1 Mannschaftspunkten deutlich gewonnen. Gleich zu Wettkampfbeginn wurde die Marschrichtung auf Sieg gestellt. Benedikt Eisen konnte sich gegen seine Gegnerin mit 3:1 Satzpunkten und ordentlichen 458 zu 437 Holz durchsetzen. Hervorzuheben ist sein zweiter Durchgang, in dem er auf den sehr harten Bahnen im Abräumen unfassbare drei Neuner hintereinander erzielte. Sein Startpaar-Partner André Neuper holte ebenfalls klar seinen Mannschaftspunkt mit 4:0 Sätzen und soliden 502 zu 417 Holz. Im Schlusspaar lief es bei Harald Hasieber nicht ganz so rund. Er musste als einziger gegen den Tagesbesten mit 436:525 Holz seinen Mannschaftspunkt liegen lassen. Roland Zenkel hingegen spielte eine sehr gute Partie und sicherte sich mit ebenfalls starken 509 zu 369 Holz gegen seine Gegnerin den Punkt. Der Sieg des TSV war somit zu keiner Zeit gefährdet. Bericht
Einmal Freud, einmal Leid am Wochenende für die TSV Kegler
Die Erste Mannschaft konnte beim ersten Spiel im Jahr 2022 keine Punkte einsammeln. Bei Flügelrad Nürnberg setzte es eine 6:2 Niederlage mit 3417:3334 Holz. Bis zum Schlusspaar war es insgesamt eine ausgeglichene Partie nach Punkten und nach Holzzahl. Gerald Freund holte seinen Punkt gegen Helmut Fochtler mit 552:508 Holz in einem 2:2. Harald Übler erreichte zwar ohne Fehler tolle 575 Holz, aber gegen den Tagesbesten Dominik Meier verlor er den Mannschaftspunkt. Dominik spielte überragende 620 Holz und sicherte sich damit den Punkt. Im Mittelpaar holte Domenic Grimm mit 548:521 Holz seinen Punkt gegen Markus Ritz. Allerdings hatte Manuel Eibert knapp das Nachsehen gegen Werner Fietze. Beide spielten auf sehr hohem Niveau und trennten sich 593:589 Holz. Das reichte für den Sieg für Werner. Im Schlusspaar stellte Thomas Lang bei Flügelrad dann die Weichen auf Sieg. Auch er übertraf die Fabelgrenze von 600 und gewann gegen Thorsten Dörrie mit 608 zu 520 Holz. Aber auch Alex Bräunig war nur zweiter Sieger gegen Steffen Gregor mit 567 zu 550 Holz. Folglich waren am Ende keine Punkte drin. Bericht
Am Freitagabend feierte die Gemischte einen gelungenen Start ins neue Kegeljahr. Mit einer klasse Leistung von 2037 zu 1853 Holz gab es einen 5:1 Heimsieg gegen den Ersten Damen SKK 1. Jana Stilkerich verlor den Punkt am Start nur sehr knapp mit ihren 466 Holz. Lena Schmidt erzielte jedoch tolle 509 Holz und lies am Gewinn des Mannschaftspunkts keine Zweifel. Im Schlusspaar ging es gleich fulminant weiter. Pauline Sitte war mit ihren starken 534 Holz die Tagesbeste und Petra Leppig machte mit 528 Holz die gute Leistung des Quartetts komplett. Die beiden holten ihren Mannschaftspunkt und damit auch den Sieg für den TSV. Bericht
Erster Platz für Aaron Kümmerling beim U-10 Turnier
Super Leistung unseres U-10 Keglers Aaron Kümmerling beim heutigen Turnier in Abenberg. Mit überragenden 280 Holz (2x30 Wurf in die Vollen) belegte er den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch und weiter so Aaron.
Leider nur 2:4 Tabellenpunkte am Wochenende
An diesem Wochenende waren die Kegler des TSV nur mäßig erfolgreich. Am Freitagabend trat die Zweite zu Hause gegen Wöhrl 2 an. Zu Beginn der Partie spielten Thomas Sänger und Daniel Dausch. Thomas gewann seinen Mannschaftspunkt mit 3:1 und einem Gesamtergebnis von 487 zu 440 Holz deutlich. Damit machte er auch die meisten Holz im Spiel gut, auch wenn er natürlich deutlich unter seinem gewohnten Niveau gespielt hat. Daniel Dausch spielte 2:2 und ergatterte sich aber den Mannschaftspunkt mit 528:507 Holz. Grundstein dieses Erfolgs waren die ersten beiden Durchgänge. Das Schlusspaar, das aus Thomas Eibert und Benno Dausch bestand, ließ allerdings nicht den Hauch einer Unsicherheit am Sieg. Beide drehten wieder richtig auf und Thomas Eibert gelang mit 562 Holz auf dem letzte Wurf noch die Tagesbestleistung. Damit holte er natürlich auch seinen Mannschaftspunkt. Benno hatte mit 553 Holz ebenfalls eine starke Leistung vorzuweisen. Aber Michael Braun schaffte es auf 561 Holz und schnappte Benno knapp den Punkt weg. Am Ende stand für die Zweite ein verdientes 5:1 mit 2130:2036 Holz. Bericht
Die Damen Gemischt 1 war am Samstag um 12:30 Uhr zu Gast in Dechsendorf. Dort verlor man das Spiel klar mit 0:6 Punkten und 2014:1803 Holz. Am Start teilten sich Gabi Neuper und Jana Stilkerich je 60 Wurf und brachten es auf 426 Holz. Das hab leider keinen Mannschaftspunkt. Stefan Kümmerling kam auf 457 Holz und musste auch den Punkt an seinen Gegner abgeben (505). Pauline Sitte erzielte die Mannschaftsbestleistung mit 474 Holz, rauschte aber auch knapp am Punkt vorbei, da ihr Gegner 489 Holz spielte. Beate Graf verlor mit 456:547 Holz gegen die Tagesbeste und damit standen leider keine Punkte auf Seiten der Gemischten. Bericht
Leider gab es auch keine Tabellenpunkte für unsere Erste Mannschaft. Im Spiel gegen GH Häusling 1 musste eine schmerzhafte Niederlage mit 3288:3353 Holz und 3:5 Punkten hingenommen werden. Für ein Heimspiel sind das zu wenig Holz, um ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Harald Übler konnte als Startspieler mit starken 589 Holz und der höchsten Holzzahl des TSV überzeugen. Gegen Dominik Sauer (541) holte er somit seinen Punkt. Insbesondere Durchgang 3 und 4 waren sehenswert, da er dort 316 Holz spielte. Für seinen Partner Gerald Freund gab es am Samstag keinen einzigen Punkt. Er trat gegen Alexander Müller an, der die Tagesbestleistung mit dem Super-Ergebnis von 606 Holz spielte. Somit waren Geralds 539 Holz hier chancenlos. Im Mittelpaar lief es nicht viel besser, aber immerhin wurde auch hier ein Mannschaftspunkt ergattert. Domenic Grimm kam heute nicht über 530 Holz hinaus und gab den Punkt an den starken Gökhan Idrisoglou ab. Gökhan brachte es nämlich auf 584 Holz. Manuel Eibert hatte zwar auch keinen Sahnetag erwischt, aber seine 539 Holz reichten für den Punkt gegen Thomas Lux (517). Mit dann 51 Holz Rückstand mussten im Schlusspaar Alex Bräunig und Thorsten Dörrie antreten. Alex kam auf solide 550 Holz und erspielte mit 3:1 den Mannschaftspunkt. Thorsten, der sich zwar nur einen einzigen Fehler leistete, verlor mit 541 zu 576 Holz gegen Martin Müller. Folglich wuchs der Rückstand auf 65 Holz an und das Spiel ging am Ende verdient an die Häuslinger Mannschaft. Bericht
Ungefährdeter Sieg der Vierten Mannschaft in Hannberg
Die Vierte war zu Gast auf den Bundeskegelbahnen in Hannberg und nahm dort mit 5:1 Punkten und 1756 zu 1864 Holz einen ungefährdeten Sieg mit nach Hause. Gleich nach dem Startpaar war der Kampf quasi entschieden. Dominik Oppelt holte alle vier Sätze und gewann sehr deutlich seinen Punkt mit 485 zu 396. Das war auch zugleich die Mannschaftsbestleistung auf den harten Bahnen. Auch Benedikt Eisen sackte alle vier Punkte ein. Er sicherte sich mit seinen 461 gegen 408 Holz den zweiten Mannschaftspunkt. Roland Zenkel musste sich in einem Durchgang den Satzpunkt teilen, holte aber darüber hinaus sonst alle Satzpunkte und mit einem Ergebnis von 473:455 den Mannschaftspunkt. Einzig Harald Hasieber musste federn lassen. Für ihn sprang kein Satzpunkt heraus. Er gab den einzigen Punkt ab und verlor mit 445:497 auch gegen den Tagesbesten Heinrich Mönius. Das war letztlich nicht so wild, denn der Sieg war schon in trockenen Tüchern. Bericht
Dramatisches Spiel der Ersten Herren endete glücklich mit 2:0 Tabellenpunkten
„Das war nichts fürs Herz“… so sagte sinngemäß einer der Protagonisten, als die Erste ihr Auswärtsspiel in Rothenburg mit 3:5 Punkten und 3237 zu 3243 Holz mit 6 Holz Vorsprung gewann. Ein bis zum letzten Wurf spannendes Spiel begann mit einem leichten Rückstand für den TSV. Gerald Freund schaffte mit seinem 2:2 und am Ende nur 527 Holz leider keinen Punkt, denn Tobias Härtig erreichte klasse 574 Holz. Harald Übler holte hingegen ebenfalls mit einem 2:2 aber 557:549 Holz knapp seinen Punkt. Im Mittelpaar wurde der Rückstand noch nicht egalisiert. Zwar gewann Domenic Grimm mit einer erneut hervorragenden Leistung und dem besten Ergebnis von 581 Holz gegen Michael Kastner (542), aber bei seinem Partner Manuel Eibert lief es gestern nicht rund. Lediglich ein starker Durchgang reichte für auch nur einen Satzpunkt gegen den starken Peter Schiller. Somit verlor Manuel seinen Punkt mit 522:574 Holz. Im Schlusspaar kam dann doch noch die Wende für die Erste. Alex Bräunig verlor zwar sehr knapp den Punkt mit 1,5:2,5 Satzpunkten, aber er konnte wenigstens noch mit 509:504 wenige Holz gutmachen. Thorsten Dörrie gewann alle Sätze gegen Tomislav Matkovic mit einem Ergebnis von 547 zu 494 Holz. Folglich reichte schließlich ein 6-Holz-Vorsprung nach dem letzten Wurf und brachte einen Auswärtssieg sowie 2:0 Tabellenpunkte. Auch wenn das Ergebnis nicht ganz so toll war - solche Spiele muss man auch gewinnen ;-) Bericht
TSV Neuhaus Gemischt unterliegt zu Hause dem BSC Erlangen G1
Gestern Abend gab es eine 1:5 Niederlage mit 1919 zu 1977 Holz, als die Gemischte Mannschaft auf den Neuhauser Bahnen gegen den BSC Erlangen G1 spielte. Bereits am Start lag man mit knapp 40 Holz im Hintertreffen. Jana Stilkerich gewann sehr knapp ihren Mannschaftspunkt und damit auch den einzigen des TSV an diesem Abend. Sie spielte 2:2 gegen Marion Paus, hatte aber mit 487 zu 485 Holz einen knappen Vorsprung ins Ziel gerettet. Leider lief der letzte Durchgang nicht mehr ganz so gut, ansonsten wären die 500 auch drin gewesen. Stefan Kümmerling verlor dagegen deutlich gegen Martina Stritz mit 1:3 und 446:485 Holz. Im Schlusspaar gelang dann kein Mannschaftspunkt mehr. Pauline Sitte verlor ihren Punkt mit 485 zu 508 und 2:2 Punkten auch nur relativ knapp. Allerdings hatte ihr Gegner auch einen Sahnedurchgang mit 157 Holz dabei, sonst hätten die Vorzeichen eventuell anders ausgesehen. Claudia Oppelt konnte ihren Mannschaftspunkt auch nicht holen. Sie hatte mit 501 Holz zwar mehr als ihre Gegner, die sich 60 Wurf geteilt haben. Allerdings reichte ein Satzpunkt eben nicht aus. Somit musste man sich gegen die konstanten Gäste leider geschlagen geben. Bericht
TSV 4 gewinnt mit starkem Auftritt gegen Hemhofen 2
Die Vierte hat am Dienstagabend ihr Heimspiel gegen den TSV Hemhofen 2 mit 4,5 zu 1,5 Punkten und einem tollen Ergebnis von 2066:1913 deutlich gewonnen. Zu Beginn der Partie war der mehrere Wochen verletzungsbedingt ausgefallene Dominik Oppelt mit von der Partie. Er kam direkt mit einem guten Ergebnis zurück und sicherte sich mit seinen 531 Holz klar und deutlich den Punkt gegen Georg Schmitt, der 437 Holz erzielte. Damit gewann Dominik alle Sätze und auch verdient den Punkt. Benedikt Eisen konnte nach dem 2:2 nach Punkten und 484:502 leider nicht punkten. Doch weit weg vom Mannschaftspunkt war er nicht, denn im zweiten Satz hat er leider knapp mit 2 Holz verloren, andernfalls hätte auch er seinen Punkt auf der Habenseite gehabt. In der zweiten Paarung trat Günter Keim gegen Alexander Zeller an. Beide teilten sich den Mannschaftspunkt mit 2:2 und jeweils 501 Holz. Auch Günter fehlten im zweiten Satz ebenfalls 2 Holz, sonst hätte es die volle Punktzahl gegeben. Ganz anders beim Routinier im Schlusspaar. Denn Roland Zenkel zeigte mal wieder erneut seine Klasse und war mit 4:0 Satzpunkten und hervorragenden 550 Holz Tagesbester. Nico Windrich hatte insoweit also keine Chance und konnte mit den 473 Holz nicht mit Roland mithalten. Eine tolle Leistung der Mannschaft, zu der man einfach nur gratulieren kann - Glückwunsch. Bericht
Das Spiel der Damen 1 gegen Worzeldorf (Heimspiel) wurde auf Samstag, 27.11.2021 um 16 Uhr verlegt.
Das Spiel der Vierten gegen Baiersdorf (auswärts) wurde auf Montag, 06.12.2021 um 19 Uhr verlegt.
Solide Leistung der Ersten Herren führt zum Sieg in Eibach
Am Samstag Nachmittag trat die Erste Herrenmannschaft beim TV Eibach 03 2 an und sicherte sich mit einem guten Ergebnis den Auswärtssieg. Die Erste gewann mit 52 Holz Vorsprung bei 3300:3352 Holz und mit 6:2 Punkten. In einem stets knappen Spiel holte im Startpaar Harald Übler den ersten Punkt. Er siegte gegen Rene Brendel mit 577:574 Holz und 3:1 Satzpunkten. Insbesondere in den zweiten 60 Wurf drehte er stärker auf und das brachte ihm letztlich den Erfolg. Gerald Freund kam nicht über 539 Holz hinaus und musste gegen Christian Weihrauch nachgeben. Er war mit seinen 582 Holz Mannschaftsbester bei Eibach. Auch im Mittelpaar ging es heiß her. Domenic Grimm verlor seinen Mannschaftspunkt nur knapp mit 544:550 Holz. Zu Beginn führte er noch mit 2:0, doch am Ende stand es 2:2 und somit gab es dann keinen Punkt. Domenics Volle waren einfach ein Tick zu wenig heute. Anders lief es für Manuel Eibert. Erneut war er heute Tagesbester und zauberte 594 Holz auf die Bahn. Noch dazu hatte er einen Durchgang mit 118 Holz, dies sagt alles über die restlichen drei Durchgänge aus. Manuel gewann gegen Patrik Dzoic, der auf 562 Holz kam. Zum Schluss wurde der Sack dann endgültig zu gemacht. Thorsten Dörrie brachte es zwar nur auf 536 Holz, da waren heute leider zu viele Fehler im Spiel. Allerdings hatte sein Gegner schwache 519 Holz, was in der BOL deutlich zu wenig ist. Somit holte auch Thorsten den Punkt. Bei Alex Bräunig war das Duell jedoch klar. Er sicherte sich seinen Mannschaftspunkt mit 4:0 Satzpunkten und ordentlichen 562 Holz gegen Sven Neuner, der auch nur 513 Holz spielte. Hier bestand also keine weitere Gefahr, dass Alex den Punkt abgeben müsste. Damit gehen die 2:0 Tabellenpunkte mit nach Neuhaus. Bericht
Die Zweite bleibt ungeschlagener Tabellenführer - Die Gemischte verliert trotz einer sehenswerten Leistung
Am Freitag kam es zum Duell der Zweiten gegen die Dritte Mannschaft des TSV Neuhaus. Dieses konnte die Zweite Mannschaft für sich entscheiden und bleibt damit mit 10:0 Tabellenpunkten ungeschlagen Tabellenführer der Kreisliga Nord. Mit einem Gesamtergebnis von 2175:2162 wurden durchaus hochklassige Ergebnisse erzielt. Zu Beginn des Wettkampfs lief das Spiel bereits voll zu Gunsten der Zweiten. Manuel Eibert konnte für die Zweite Mannschaft die Tagesbestleistung erzielen, er spielte mit 574 Holz ein gewohnt starkes Heimspiel. Trotz seiner 7 Fehler war dies noch ein super Ergebnis, auch wenn die 600er Grenze schon greifbar nah war. Manuel holt damit den Punkt gegen Danut Bäumel. Auch er kam insbesondere aufgrund seines starken Abräumens von 214 Kegel auf insgesamt 557 Holz. Da er in den Vollen jedoch kein einziges Mal über 90 Holz kam, reichte es am Ende nicht für einen Punkt. Auch André Neuper stellte im Startpaar die Weichen schnell auf Sieg. Mit drei konstant starken Durchgängen gewann er die ersten drei Satzpunkte und damit auch den Mannschaftspunkt gegen Thomas Sänger. Thomas hatte in seinem Spiel gerade in den ersten Durchgängen zu viele unkonstante Würfe dabei, sodass es am Ende nicht für einen Punkt gereicht hat. André kam aufgrund der mäßigen Vollen im letzten Durchgang „nur“ auf 558 Holz, Thomas erzielte 522 Holz. Im Schlusspaar wurde es am Ende nochmal spannend. Zwar hat auch Thomas Eibert direkt die ersten drei Satzpunkte gesichert und schlug damit auch Manni Oppelt mit 541 zu 515 Holz. Doch sowohl Thomas als auch sein Partner Daniel Dausch spielten einen schlechten 4. Durchgang mit 119 bzw. 113 Holz. Damit rückte die Dritte nochmal nah an ein mögliches Unentschieden heran. Benno Dausch gewann nämlich den Punkt im Vater-Sohn-Duell gegen Daniel mit 3,5:0,5 und der Mannschaftsbestleistung der Dritten mit 569 zu 502 Holz. Am Ende waren es dann aber noch 13 Holz, die den Sieg für die Zweite Mannschaft ausmachten. Das Spiel endete schließlich mit 5:1. Bericht
Auch die Gemischte Mannschaft war am Freitag auswärts unterwegs. Sie unterlagen allerdings bei GH Häusling G1 mit 1965:1929 und 4:2 Punkten. Trotz der Niederlage war dies ein tolles Ergebnis der Gemischten und es gab auch erfreuliche Einzelergebnisse. Jana Stilkerich holte zu Beginn ihren Punkt gegen Michaela Haas mit tollen 495 Holz und 3:1 Punkten. Insbesondere die 155 Holz im Abräumen können sich sehen lassen. Stefan Kümmerling unterlag gegen Maria Schuhmann nur knapp, obwohl er mit 464 zu 504 Holz insgesamt 40 Holz Rückstand hatte. Einen Durchgang verlor er deutlich, die anderen Durchgänge waren stets sehr eng, sodass das 2:5 zu 1:5 auch anders hätte ausgehen können. Pauline Sitte hatte im Schlusspaar gegen Astrid Krumm an diesem Tag keine Chance. Denn gegen die Bestleistung von 536 Holz kann man seinen Punkt auch mal abgeben. Pauline kam auf 465 Holz. Lena Schmidt konnte alle Durchgänge gewinnen und erzielte klasse 505 Holz, somit konnte sie die „magische“ 500er Marke knacken - herzlichen Glückwunsch. Leider ging das Spiel trotz der tollen Leistung schlussendlich nicht zugunsten des TSV aus. Bericht
Das Spiel der Vierten vom 03.11.21 beim Baiersdorfer SV 3 wird verlegt - Termin noch nicht bekannt.
Auch das Spiel der Damen 1 von Samstag, 06.11.21 gegen Worzeldorf wird auf einen neuen Termin verlegt.
Erfolgreiche Auswärtsfahrt
Am gestrigen Sonntag gastierte die Gemischte Mannschaft beim KC Weiherhof G1. Das Spiel wurde klar mit 1835 zu 1912 Holz gewonnen, der Punktestand betrug 4:2 zu Gunsten des TSV. Gleich zu Beginn gab es einen schönen Erfolg. Denn Lena Schmidt gewann mit ihren 462 Holz und 4:0 Satzpunkten tadellos ihr Spiel gegen Tanja Hartung. Eine tolle Leistung, vor allem in den ersten 60 Wurf mit 122 sowie 130 Holz, weiter so! Beate Graf hatte allerdings weniger Erfolg. Sie war mit 468:512 unterlegen und musste trotz zweier Satzpunkten den Mannschaftspunkt abgeben. Ihre Gegnerin Tanja Fras kam auf gute 512 Holz. Das Schlusspaar holte den Sieg dann gar nach Hause. Pauline Sitte (490) und Petra Leppig (492) spielten solide Ergebnisse. Zwar unterlag Pauline gegen die Tagesbeste Susanne Peiker mit 525 Holz. Doch Petra Leppig sicherte mit 4:0 ihren Satzpunkt gegen Lisa Peiker (419). Damit durften die vier Damen mit etwas mehr Gepäck nach Hause fahren, sie nahmen die zwei Tabellenpunkte mit nach Neuhaus - Glückwunsch! Bericht
Ein gebrauchter Tag für die Dritte Mannschaft
Am heutigen Samstag hatte die Dritte ihr Nachholspiel gegen den Baiersdorfer SV 1. Schon von Beginn an lief das Spiel eher gegen den TSV. Manni Oppelt kam zwar trotz seiner 10 Fehler auf passable 531 Holz, musste aber seinen Punkt gegen Michael Pfeiffer abgeben. Er brachte es mit 537 auf nur geringfügig mehr Holz, der Punkt für Manni wäre locker drin gewesen. Die 531 von Manni waren auch schon das Höchstergebnis der Neuhauser. Sein Start-Partner Thomas Sänger kam nämlich nicht über 518 Holz hinaus. Für Thomas sollte es heute auch einfach nicht laufen. Einzig auf Bahn 2 spielte er hervorragende 105 an und erzielte dann 150 Holz. Doch auch das hat nicht gereicht. Denn er hat den heute besten Gegner erwischt. Zwar startete Dieter Scholten eher schwach, doch zeigte er in den zweiten 60 Wurf seine ganze Klasse. Er spielte dort sensationelle 325 Holz (mit 172 Holz auf Bahn 2) und wurde am Ende Tagesbester mit sehr starken 571 Holz. Das war aber heute auch der einzige Lichtblick in diesem eher - sagen wir durchschnittlichen - Spiel. Benno Dausch gewann im Schlusspaar mit 512 Holz seinen Mannschaftspunkt gegen Matthias Haase. Allerdings sind 496 Holz auf den Neuhauser Bahnen in dieser Klasse deutlich zu wenig. Für Benno wäre mit seinen 512 Holz aber heute auch deutlich mehr drin gewesen, er spielte nämlich auch in zwei Durchgängen mehr als unter seinem Niveau. Danut Bäumel verlor seinen Punkt nur sehr knapp gegen Christian Beck mit 517:524 Holz. Bis zum letzten Abräumen war das Spiel insgesamt noch sehr spannend. Die beiden Mannschaften trennten nur ca. 20 Holz. Doch mit dem 16. Wurf im letzten Abräumen erzielte Baiersdorf 2 Neuner und der TSV lediglich nur schlechte Anschieber, somit war das Spiel dann mit zwei Wurf eigentlich gegessen. Damit waren am Ende die Fehler und das Abräumen der Matchwinner für Baiersdorf. Das Spiel endete dennoch verdient mit 1:5 und 2078 zu 2128 zu Gunsten der Gäste aus Baiersdorf. Bericht
Vierte Mannschaft rauscht äußerst knapp am Sieg vorbei
Die Vierte Mannschaft des TSV war am Dienstag zu Gast beim TV 48 Erlangen G1. Beim TSV haben Stefan Kümmerling und Benni Eisen begonnen. Stefan konnte seinen Mannschaftspunkt mit 3:1 gewinnen und bezwang Waltraud Hentschel mit 417:403 Holz. Für den Neuling beim TSV also schon der zweite Punktgewinn, so kann es weiter gehen. Benni Eisen hatte im Gegensatz dazu gegen Peter Wiesmüller das Nachsehen. Er musste leider mit 3:1 seinen Punkt abgeben und lag mit 426:400 im Rückstand. Einzig in den Vollen hakte es bei Benni, denn mit 122 hat er deutlich mehr abgeräumt als sein Gegner. Hinten drin waren dann die beiden Routiniers gefordert. Roland Zenkel gewann mit 479:428 Holz und 3:1 Satzpunkten den Mannschaftspunkt und spielte damit auch die heutige Bestleistung beim TSV. Insofern war dies auch ein deutlicher Sieg für Roland. Harald Hasieber kam auf ein ähnliches Ergebnis (477). Allerdings verlor er den Mannschaftspunkt mit 3:1 gegen den Tagesbesten Heinz Schmidt, der 518 Holz spielte. Somit verlor die Vierte auch das Spiel mit 4:2 Punkten und aufgrund von 2 Holz mit 1775 zu 1773. Folglich hätten 3 Holz für den Sieg gereicht, aber man kann ja nicht immer gewinnen… Bericht
TSV Damen 1 gewinnen am Sonntag das Auswärtsspiel
Am Sonntag Mittag traten die Damen 1 bei der SpVgg Nürnberg 1 an. Dort sicherten sich die Damen mit 2005:1973 und einem Punktestand von 4:2 den Auswärtssieg. Nach dem Startpaar stand es 1:1 nach den Einzelduellen. Sabine Neidhardt musste den Punkt mit 469 Holz gegen Rosemarie Engelhardt abgeben. Bei Petra Leppig lief es bedeutend besser. Sie war die stärkste Neuhauserin und gab keinen Satzpunkt ab. Am Ende hatte sie 524 Holz zu verbuchen. Ihre Gegnerin kam allerdings auch auf nur 455 Holz. Ute Lang und Claudia Oppelt im Schlusspaar schaukelten die Punkte für den TSV noch nach Hause. Ute erzielte 511 Holz und gewann knapp gegen ihre Gegenspielerin (505). Claudia Oppelt konnte ihren Mannschaftspunkt nicht holen. Sie kegelte 501 Holz und verlor damit gegen die Tagesbeste Nicole Mohr, die 525 spielte. Schließlich reichte es aber noch, um mit 4:2 Mannschaftspunkten erfolgreich zu sein. Bericht
Ein Samstag nach Maß
Für die Erste Herrenmannschaft verlief das Heimspiel an diesem Samstag nahezu perfekt. Gegen den TSV Kornburg 1 gewann man mit 7:1 Punkten und starken 3377:3209 Holz den Wettkampf doch sehr deutlich. Das Ergebnis trübt auch nicht, denn das Spiel war in der Tat von Beginn an relativ deutlich verlaufen. Zwar musste das Spiel etwas verspätet beginnen, da die Gäste aus Kornburg mit der Überlastung der Autobahn zu kämpfen hatten. Doch der Wettkampf konnte noch gut in der Zeit gespielt werden. Harald Übler und Gerald Freund legten los wie die Feuerwehr. Beide konnten bereits auf die ersten 60 Wurf zusammen die 600er Marke knacken. Auch wenn es bei den zweiten 60 nicht mehr ganz so stark lief, reichte es dennoch für Harald Übler um auf die Bestleistung des TSV mit 576 Holz zu kommen. Damit gewann er gegen Manuel Xyländer, der nur auf 520 Holz kam. Gerald Freund musste als Einziger seinen Punkt knapp abgeben. Denn Werner Feinauer hatte am Ende mit 569:563 die Nase vorn. Im Mittelpaar verlief der Kampf ähnlich. Auch Domenic Grimm und Manuel Eibert erzielten auf 60 Wurf über 600 Holz. In einem denkbar engen Duell holte Domenic Grimm mit einem erneut fehlerlosen Spiel und einem klasse Abräumen satte 574 Holz und bezwang Andreas Ehrenfort, der 552 spielte. Manuel Eibert spielte zu häufig die Mitte an, somit erreichte er „nur“ 559 Holz und brachte mit seinem ordentlichen Spiel im Abräumen den Punkt gegen Thorsten Maier (525) nach Hause. Im Schlusspaar konnte mit einem komfortablen Vorsprung das Spiel verwaltet werden. Alex Bräunig startete durchwachsen, kämpfte sich dann aber noch auf 540 Holz gegen Maximilian Melber (506). Thorsten Dörrie brachte es auf 565 Holz und lies überhaupt nichts anbrennen. Er begann direkt stark mit 159 Kegel und sorgte dafür, dass auch nicht der Hauch einer Gefahr im Spiel entstand. Sein Gegner Heinrich Schneider kegelte 537 und verlor damit den Punkt gegen Thorsten. Somit hat sich die Erste wieder stark in der BOL zurück gemeldet. Bericht
Auch die Dritte Herren waren im Anschluss erfolgreich. Mit 4:2 Mannschaftspunkten gegen den FC Großdechsendorf 1 wurden die 2 Tabellenpunkte sichergestellt. Danut Bäumel bestätigte im Startpaar seine zuletzt gute Form und wurde mit seinen tollen 550 Holz direkt Mannschaftsbester. Er nahm damit Maik Kocker 49 Holz ab, der auf 501 kam. Thomas Sänger kam nicht über 518 Holz hinaus, wodurch Erik Neidel den Punkt mit 525 Holz am Ende gewann. Im Schlusspaar erreichte Benno Dausch solide 530 Holz. Allerdings verlor er gegen den Tagesbesten Daniel Balzert mit 557 Holz. Manni Oppelt holte ebenfalls seinen Punkt, auch wenn es nur für 491 Holz reichte. Somit endete das Spiel mit 2089 zu 2020 noch recht deutlich. Bericht
Am Sonntag spielt die Erste Damenmannschaft noch um 13 Uhr bei der SpVgg Nürnberg. Das Spiel der Gemischten Mannschaft wurde auf den 24.10.21 (11 Uhr) in Weiherhof verlegt.
TSV 2 mit voller Punkteausbeute am Freitagabend
Nach nunmehr zweiwöchiger Kegelpause ging es am Freitagabend für den TSV Neuhaus wieder auf die Kegelbahn. Die Zweite bestritt ihr Heimspiel gegen Gut Holz Höchstadt 2 erfolgreich. Mit einem Gesamtergebnis von 2150:2033 und 6:0 Punkten gab es heute 2:0 Tabellenpunkte und eine astreine „Brilln“. Bereits im Startpaar wurde alles klar gemacht. Thomas Eibert spielte konstant gut und kam auf ordentliche 548 Holz. Sein Gegner Fabian Götz erreichte nur 480, somit standen bereits aus diesem Duell 68 Holz auf der Habenseite des TSV. Daniel Dausch spielte 518 und holte seinen Mannschaftspunkt gegen Wolfgang Reinhardt, der nur 449 Holz erzielte. Im Schlusspaar lief es für die Zweite auch halbwegs ordentlich. Denn Harald Übler kam am Ende auf 535 Holz. Und Mannschaftsbester André Neuper kegelte am Abend 549 Holz. Beide kamen aber nicht ganz wie gewollt in ihr Spiel, gerade in den Vollen war zu oft die Mitte im Spiel. Dennoch reichte es für weitere 2 Mannschaftspunkte. Manfred Kutzner spielte 519 Holz gegen Harald Übler, somit blieb dieser Punkt in Neuhaus. Der Tagesbeste Gerhard Pfeiffer mit sehr starken 585 Holz verlor seinen Punkt jedoch an André Neuper, der 3 Sätze sicher gewann und die „Brilln“ komplett machte. Die Zweite grüßt somit wiederum von der Tabellenspitze. Bericht
Das Nachholspiel der dritten Mannschaft gegen den Baiersdorfer SV 1 findet am Samstag, den 23.10.2021, um 16 Uhr statt.
Fast perfektes Wochenende für die TSV Kegler
Die erste Damenmannschaft des TSV Neuhaus hat ihr Heimspiel in der Bezirksoberliga gegen den TV Weiltingen 1 mit einer "Brilln" 6:0 und 2091:1906 gewonnen. Die Damen waren top in Form. Bereits am Start gewann Andrea Neidhardt nach längerer Kegelpause ihren Mannschaftspunkt mit 3:1 und einem ordentlichen Ergebnis von 537:488. Nicht ganz so gut lief es heute bei Petra Leppig. Sie gewann zwar ihren Mannschaftspunkt ebenfalls mit 3:1, kam aber nicht über 480 Holz hinaus. Ute Lang erzielte 525 Holz und Tagesbeste war am Samstag Claudia Oppelt. Nach dem schwachen letzten Ergebnis hat sie heute wieder zu Normalform gefunden und war mit 549 die Beste. Damit blieben die Punkte in Neuhaus. Bericht
Für die erste Herrenmannschaft lief es hingegen als einziges Team am Wochenende nicht wie gewünscht. Man musste sich letztlich in Heideck mit 5:3 geschlagen geben. Mit 3490 erzielten die Heidecker auch ein klasse Ergebnis, da 4 der 6 Spieler die 590 Holz Marke erreichten bzw. übertrafen. Da konnten heute für den TSV nur Gerald Freund mit hervorragenden 596 Holz, Thorsten Dörrie mit starken 585 Holz und Domenic Grimm mit ebenfalls sehenswerten 584 Holz mithalten. Gerald und Domenic holten somit auch ihren Mannschaftspunkt, wohingegen Thorsten im Schlusspaar sich knapp geschlagen geben musste. In seinem Duell war es bis zum Schluss spannend, denn hätte er seinen Mannschaftspunkt eingefahren, wäre das Unentschieden trotz des deutlich besseren Gesamtergebnisses der Heidecker gesichert gewesen. Manuel Eibert kam auf 562 Holz und sicherte noch einen weiteren Punkt für den TSV. Harald Übler (538) und Alex Bräunig (543) konnten ihren Mannschaftspunkt nicht gewinnen. Damit endete das Spiel auf den Bahnen mit 5:3 und 3490:3408 für Heideck. Bericht
Die Zweite war am Samstag Nachmittag zu Gast in Dechsendorf. Von vorneweg lief es für Neuhaus wie geschmiert, sowohl Thomas Eibert mit 536 Holz als auch Benno Dausch mit 528 Holz sicherten sich mit je 3:1 den Mannschaftspunkt. Beide spielten sehr sicher und belohnten sich für eine ordentliche Leistung auf den durchaus "harten" Bahnen. In der zweiten Paarung hatte Daniel Dausch gegen den besten Dechsendorfer Daniel Balzert mit 566:503 das Nachsehen. Er gab seinen Punkt am Ende mit 3:1 Satzpunkten ab, was schließlich aber nicht entscheidend war. Denn der heute Tagesbeste André Neuper mit auf den Dechsendorfer Bahnen ebenfalls starken 567 Holz gewann am Ende souverän alle Satzpunkte. Damit endete das Spiel mit 5:1 zu Gunsten des TSV und einem hervorragenden Gesamtergebnis von 1967:2134. Somit grüßt die Zweite heute von der Tabellenspitze. Bericht
Bereits am Freitag Abend spielte die Gemischte Mannschaft des TSV zu Hause gegen die SpVgg Erlangen G1. Die Gemischte entschied das Spiel mit 4:2 und 1869 zu 1761 für sich. Die beiden Starterinnen Jana Stilkerich (470) und Lena Schmidt (421) holten ihren Punkt gegen ihre Gegnerinnen, die beide 498 Holz erzielten, leider nicht. Dies gelang jedoch im Schlusspaar sowohl Beate Graf als auch Petra Leppig. Beate erzielte 479 Holz und Petra holte ihren Punkt mit 499 Holz. Damit reichte es am Ende mit einem besseren Gesamtergebnis zum 4:2 Sieg und 2:0 Tabellenpunkten. Bericht
TSV Herren 3 und TSV Herren 4 am Dienstagabend erfolgreich
Die dritte Herrenmannschaft des TSV trat am Dienstagabend beim SKK Wöhrl Erlangen 1 an. Bereits am Freitag gewann die Zweite ihr Heimspiel gegen Wöhrl 1, nunmehr holt die Dritte volle Punktzahl beim Auswärtsspiel. Trotz eines schlechten Starts mit 0:4 Punkten, gelang am Ende der 4:2 Auswärtssieg bei einem Ergebnis von 1987:2029. Danut Bäumel mit 524 und der Tagesbeste Benno Dausch mit 549 waren hierbei die besten Kegler. Im Start bei Daniel Dausch (479) und Manni Oppelt (477) lief es zunächst nicht gut, ehe das Schlusspaar die Wende brachte und nicht einen Satzpunkt dem Gegner überlies. Bericht
TSV Herren 1 und TSV Herren 2 mit starkem Ergebnis zur vollen Punkteausbeute
Am Samstag setzte sich die erste Herrenmannschaft bei ihrem ersten Heimspiel der Saison mit 5,5 zu 2,5 Mannschaftspunkten und sehr starken 3390 zu 3334 gegen GH Flügelrad 1 durch. Bereits vorneweg konnten die Weichen auf Sieg gestellt werden. Denn Harald Übler erzielte mit 588 Holz ein sehr gutes Ergebnis und gewann seinen Mannschaftspunkt gegen Werner Fietze. Gerald Freund musste sich am Ende seinen Punkt mit Dominik Meier teilen, beide kamen auf 530 Holz in diesem stets engen Duell. Im Mittelpaar lief es noch besser für den TSV. Domenic Grimm kegelte mit seinem gewohnt konstantem Spiel 561 Holz und bezwang damit Helmut Fochtler, der auf 549 kam. Die Tagesbestleistung erreichte dann Manuel Eibert. Er spielte hervorragende 597 Holz. Dieses super Ergebnis war auch notwendig, denn Thomas Lang kam ebenfalls auf sehr starke 574 Holz. Im Schlusspaar drohte es nochmals knapp zu werden, da sowohl Alex Bräunig mit 563 Holz als auch Thorsten Dörrie mit 551 Holz gaben beide ihren Mannschaftspunkte an Armin Meier mit klasse 585 Holz und Steffen Gregor mit 556 Holz ab. Allerdings reichte der Vorsprung in der Gesamtholzzahl aus, um die 2:0 Tabellenpunkte einzufahren. Bericht
Bereits am Freitagabend gewann die zweite Herrenmannschaft mit 5:1 und starken 2214 zu 2117 Holz gegen den SKK Wöhrl Erlangen 1. Im Startpaar musste einzig und allein Thomas Eibert mit 503 Holz seinen Punkt trotz mehr Holzzahl abgeben. Er kam am Abend einfach nicht in sein Spiel. Auch einen schlechten Start erwischte Benno Dausch, der seinen ersten Durchgang mit lediglich 65 Holz auf die Vollen startete. Durch gesteigerte Konzentration und Kampf erzielte er jedoch am Ende gute 540 Holz und bezwang somit Rainer Vornberger knapp. Im Schlusspaar wurde es dann aber klarer. Harald Übler spielte mit seinen 594 Holz die Tagesbestleistung und schlug damit den ehemaligen TSVler Klaus Schmidt, der ebenfalls gute 561 Holz erreichte. André Neuper kam auf starke 577 Holz und holte damit auch seinen Punkt gegen Rene Arnt, der auf 529 Holz kam. Bericht
Damit endete das Wochenende erfolgreich für die TSV Kegler. Das Spiel der Herren 3 gegen Baiersdorf 1 wurde verlegt. Ein Termin ist noch nicht bekannt.
TSV Gemischt 1 verpasst nur knapp den Sieg
Im ersten Spiel der gemischten Damen musste man sich mit den Ersten Damen SKK 1 auf den Bahnen von Flügelrad Nürnberg die Punkte teilen. Mit einem Gesamtergebnis von 1774:1802 erzielte die Gemischte zwar mehr Holz, allerdings stand es nach Mannschaftspunkten 3:3. Bereits zu Beginn verlor Beate Graf ihren Punkt nur um 3 Holz mit 448:451 und 2:2 Punkten, noch knapper war es bei seinem ersten Kegelspiel für den TSV für Stefan Kümmerling. Er erzielte zwar mit 382:376 mehr Holz als seine Gegnerin, bekam aber am Ende doch keinen Mannschaftspunkt. Im letzten Durchgang kam es zu einem 98:98 unentschieden, wonach er sein Spiel mit 2,5:1,5 verlor. Ein einziges Holz mehr, dann hätte er nicht nur den Durchgang, sondern am Ende auch das Spiel gewonnen. Aber so knapp kann das Kegeln sein. Im Schlusspaar musste sich Pauline Sitte gegen ihre starke Gegnerin mit 521:481 geschlagen geben. Ute Lang holte klar mit 4:0 und für ihre Verhältnisse eher zurückhaltende 491 Holz den einzigen Mannschaftspunkt aus den Einzelduellen. Aufgrund der Gesamtholzzahl reichte es am Ende dennoch für das 3:3, obwohl man zwei Mal nur knapp am Sieg vorbei geschrammt ist. Bericht
Das Spiel TV 48 Erlangen gegen TSV 4 am 21.09.2021 wurde auf den 19.10.2021 um 18:30 Uhr verlegt.
TSV 1 und TSV Damen 1 jeweils mit Auftaktniederlage
Mit leeren Händen mussten die beiden höchstklassigsten Mannschaften bei den Herren und Damen ihre Spiele beenden. Die 1. Damenmannschaft hat ihr BOL-Spiel gegen den Baiersdorfer SV 2 mit 1:5 Mannschaftspunkten und einem Gesamtergebnis von 2034 zu 2079 leider verloren. Sabine Neidhardt verlor ihren Mannschaftspunkt denkbar knapp aufgrund eines halben Punktes mit 1,5 zu 2,5, obwohl sie mit 495 Holz eine höhere Holzzahl spielte, als ihre Gegnerin. Auch die an diesem Tag beste TSVlerin Petra Leppig konnte mit ihren guten 532 Holz leider nicht punkten, denn Sandra Fehn behielt mit der Tagesbestleistung von 554 Holz die Oberhand. Den einzigen Punkt konnte wenigstens Ute Lang sichern, sie erzielte 526 Holz. Bei ihrer Partnerin im Schlusspaar Claudia Oppelt lief es ganz und gar nicht. Sie kam auf für ihre Verhältnisse äußerst schwache 481 Holz und konnte damit auch nicht erfolgreich sein. Mädels - Kopf hoch - das kann nur besser werden! Der gesamte Spielbericht ist unter: Bericht
Die 1. Herrenmannschaft musste sich beim Nachbarn vom FSV Erlangen-Bruck 2 mit 6:2 Mannschaftspunkten geschlagen geben. Mit 3290 zu 3252 spielte man doch unter den erwarteten Verhältnissen. Fast gleichauf waren die beiden Teams nach dem Startpaar. Harald Übler konnte seinen Mannschaftspunkt sichern. Er gewann sein Duell mit 532:527 Holz. Gerald Freund konnte zwar ein noch besseres Ergebnis erreichen, er verlor jedoch leider knapp mit 560:550 Holz seinen Punkt. In der Mittelpaarung konnte dann ein knapper Vorsprung von 39 Holz erspielt werden. Domenic Grimm erzielte ordentliche 542 Holz in seinem fehlerfreien Spiel, musste aber wegen 5 Holz Differenz in der Gesamtholzzahl seinen Mannschaftspunkt abdrücken. Besser lief es für Manuel Eibert, denn er gewann klar mit der besten Neuhauser Leistung 553:504. Leider hat es am Ende nicht für einen Sieg gereicht, da Alex Bräunig mit 549 und Thorsten Dörrie mit 526 dem starken Brucker Schlusspaar mit 581 und 571 insbesondere in den letzten beiden Durchgängen nichts entgegen zu setzen hatten. Somit waren am Samstag keine Punkte auf Neuhauser Seite zu verbuchen. Der Bericht der 1. Herren ist unter folgendem Link: Bericht
TSV 3 gewinnt Auswärtsspiel gegen Hemhofen 1
Die 3. Herrenmannschaft konnte ihr Auftaktspiel beim TSV Hemhofen 1 erfolgreich gestalten. Mit 4:2 Mannschaftspunkten und 2007:2026 konnte das Spiel am Ende knapp gewonnen werden. Zu Beginn sah dies noch nicht danach aus, denn André Neuper musste muskulär angeschlagen mit schwacher Leistung seinen Punkt gegen Klaus Bräun liegen lassen. Doch Manni Oppelt konnte gleich die Wende einleiten, er gewann gegen Gerhard Reck mit soliden 500 Holz auf der durchaus nicht einfach zu spielenden Bahn. Die beste Leistung erzielte für den TSV Danut Bäumel, der mit 523 Holz seinen Punkt sicherte. Zum Schluss gab Thomas Eibert zwar gegen den Tagesbesten Thomas Bräun mit 515:532 seinen Punkt ab, brachte den Gesamtsieg jedoch noch bis ins Ziel. Damit landen weitere 2:0 Tabellenpunkte in Neuhaus. Bericht
Erfolgreicher Start in die erste Kegelwoche für die TSV-Kegler in der Saison 2021-2022
Zum Auftakt in die neue Kegelsaison nach dem letztjährigen coronabedingten Saisonabbruch trat unsere 2. Herrenmannschaft beim Baiersdorfer SV 1 an. Das Startpaar um Daniel Dausch und Alex Bräunig kam jedoch nur schwer ins Spiel und geriet bereits schnell ins Hintertreffen. Alex verlor gleich im 1. Durchgang 50 Holz und kam nicht in sein gewohnt sicheres Spiel. Daniel hingegen startete in die Vollen super mit 106. Doch die weiteren Würfe liefen nicht nach den Vorstellungen der TSVler. Schließlich konnte Daniel noch seinen Mannschaftspunkt retten, wohingegen Alex leider aufgrund seines schwachen Starts den Punkt abgeben musste. Besser lief es dann im überragenden Schlusspaar. Denn Domenic Grimm und André Neuper verloren nicht einen Satzpunkt und konnten ihr Spiel mit jeweils 4:0 gewinnen. Am Ende stand ein Gesamtergebnis von 2181 Holz zu buche. Tagesbester war Domenic Grimm mit hervorragenden 575 Holz, dicht gefolgt von André Neuper mit 567 Holz. Hier gehts zum Spielbericht: Bericht
Auch die 4. Herrenmannschaft startete in ihr Spiel gegen Stöckach G1 nur mäßig. Benni Eisen kam im Startpaar noch auf respektable 461 Holz, musste sich jedoch klar geschlagen geben. Günter Keim konnte seinen Mannschaftspunkt mit schwachen 455 sichern. Wie auch bei der 2. Mannschaft ließ dann das Schlusspaar Harald Hasieber und Roland Zenkel am Ende nichts anbrennen. Beide holten ihren Punkt und erarbeiteten schließlich einen Vorsprung von 91 Kegeln, was den 5:1 Heimsieg bedeutete. Tagesbester war am Dienstagabend auf der Neuhauser Anlage Roland Zenkel mit starken 555 Holz. Den Spielbericht gibts hier: Bericht